Kommentare
Einloggen, um einen Kommentar zu verfassenPuy de Dôme: Puy de Dôme - Strassensperre
-
oldboy, 10.07.2013, 09:11 Uhr
-
nobody_moe, 24.08.2014, 12:50 UhrNach Auskunft eines einheimischen Rennradfahrers ist es zwar verboten (per Schild und Schranke), aber auch er fährt die Strecke auf den Puy de Dome immer wieder, er achtet nur darauf, dass er wieder vor 7 Uhr die Strecke verlassen hat (zu diesem Zeitpunkt beginnt der Betrieb und die Überwachung der Strecke). Nach dieser Auskunft ist das Befahren offiziell verboten wird aber in diesem Rahmen wohl geduldet. Leider wird es Mitte August erst gegen 6:30 Uhr hell, sodass ich die Strecke nicht fahren konnte.
-
el_zet, 15.02.2021, 12:47 Uhr auf nobody_moeGuten Morgen! Mein Reiseführer aus dem Jahre 2017 behauptet, man könne zwischen 7 und 9 fahren. Ist allerdings die xte Auflage, ursprünglich 2004, also wahrscheinlich nur abgeschrieben.
Die letzte hier dokumentierte Befahrung stammt aus dem Jahre 2014. Hat jemand aktuelle Informationen? -
velles, 15.02.2021, 15:13 UhrHallo,
ist nur im Rahmen des Radtages am 3. Juni jeden Jahres erlaubt - und da max. 350 angemeldete Fahrer...
heuer am 13.6.
http://puy-de-dome.ffvelo.fr/evenements/EVENEMENTS.2021/MPDD2021/presentation.montee.p.d.d.2021.pdf
Grüße
Markus -
el_zet, 15.02.2021, 15:46 Uhr auf vellesDankeschön!
Schade. Mal dem Reiseführerherausgeber eins auf den Deckel geben. -
Cinelli09, 15.02.2021, 18:53 Uhr auf vellesHallo Markus,
findest Du mit Deinen unvordenklichen Französischkenntnissen ;-) auch noch irgendeine Quelle,aus der sich der Sinn des Fahrradverbots ergibt.Mir ist dieses Verbot schon lange bekannt,der Grund hierfür allerdings nicht (andeutungsweise meine ich mal was von naturschutzrechtlichen Gründen gelesen zu haben).Und ich würde immer gerne den Sinn irgendwelcher Gebote oder Verbote verstehen,leider eine berufsbedingte Macke von mir (deshalb durchlebe ich zur Zeit ja auch eine schwierige Phase ;-)
Gruß ins Tirol
Günter -
velles, 15.02.2021, 19:48 UhrHallo Günter,
ist wegen der Bahnstrecke auf den Gipfel. Damit wurde auch der motorisierte Verkehr ausgesperrt, man konnte ja früher auch mit dem Auto hoch.
Erklärungen gibts auch auf englisch:
https://www.cycling-challenge.com/le-puy-de-dome/
https://lescamelias.eu/en/climbing-the-puy-de-dome
Grüße
Markus -
Cinelli09, 15.02.2021, 20:48 Uhr auf vellesAh ja,danke für die Recherche.
"Because of the creation of a tourist train - the Panoramique des Dômes - the Puy de Dôme is closed to individual cyclists."
Das ist natürlich eine objektiv und subjektiv sinnvolle und nachvollziehbare Begründung ;-) . Wahrscheinlich schieben die Verantwortlichen vor diese schwachsinnige Begründung (es ist nicht mal eine Begründung) im Streitfall sicherheitstechnische Argumente,weil der Fahrweg neben den Gleisen hochführt und der Zug den schwankenden Radler erfassen könnte.
Schade,daß mich die Ecke nicht vorrangig tangiert.Da wäre mal eine schlanke gerichtliche Überprüfung dringend notwendig.Aber vielleicht hats die ja schon mal gegeben - im Sinne der berühmten 3 f : f f f = formlos,fristlos,fruchtlos ;-)
Grüße Günter -
velles, 15.02.2021, 20:56 Uhr 15.02.2021, 21:01 Uhr auf Cinelli09Hallo Günter,
hast Du die Bilder im ersten Link gesehen; ist recht schmal und steil - wenn sich da ein langsam hinaufschlängelnder und schnell herabfahrender Radfahrer begegnen....
Und kannst Dir ja vorstellen wie bei einer solchen Legende die Radfahrer unterwegs wären. Sieht man ja am Ventoux, Galibier etc.
Da bräuchte es dann wohl eine Ampelregelung wie auf der italienischen Seite vonm Stallersattel.
Bei dem Radtag müssen die Fahrer auch alle oben warten und dann gemeinsam hinter einem Auto abfahren.
PS: auf der Straße dürfen auch keine Fußgänger hoch, für die gibt es einen eigenen Aufstieg. Nur Rettung und Servicefahrzeuge.
Grüße
Markus -
Flugrad, 15.02.2021, 21:02 UhrWie selbst in Seuchenzeiten zu beobachten sind zumindest im August Massen vonSpaziergängern auf der Straße unterwegs, hoch und runter, mit Kinderwagen und anderem Zubehör. Da kann man sich schlecht vorstellen, dass man hier noch vernünftig fahren kann-insbesondere bergab. Ein Radfahrverbot kann man da schon nachvollziehen. Anders sieht es sicherlich in absoluten Tagesrandlagen aus.
Gruß
Ulrich -
Cinelli09, 15.02.2021, 21:03 Uhr auf vellesAch komm Markus,Deine Bedenken in Ehren,jetzt wirds aber schon pimpig.....mit dieser Logik dürfte man an Stoßtagen keinen Radler mehr aufs Stilfser lassen oder runterfahren lassen.....
Beim Radtag am Puy de Dome mag das als Bedenken ja angehen,aber sonst übers Jahr verteilt ? -
Cinelli09, 15.02.2021, 21:08 Uhr 15.02.2021, 21:16 Uhr auf FlugradO.K.,das wäre natürlich ein Gesichtspunkt......rechtfertigt m.E. aber nicht die pauschale Sperrung 365/12
Aber laut Markus sollen ja auch Fußgänger nicht hochgehen dürfen,so daß dieser Aspekt auch nicht verfängt.
Egal : es ist verboten und so wie ich die Franzosen einschätze sind empfindliche Bußgelder drauf.Ich hatte mal in einem Buch eines Engländers (Titel fällt mir nicht mehr ein) in der Richtung etwas gelesen.Der fuhr nachts oder in den frühen Morgenstunden da hoch,da kam von hinten ein Auto und der Junge versteckte sich aus Angst 1 Stunde im Gebüsch.Auch nicht das Grüne vom Ei... -
velles, 15.02.2021, 22:00 UhrHallo Günter,
na ja aber das Stilfser Joch hat zwei Fahrspuren. Und selbst die Straße auf den Pas de Peyrol (da gibts eine Einbahnbeschränkung für Wohnmobile und Busse je nach Tageszeit - und zwei Autos kommen da oft schlecht aneinander vorbei) ist breiter als die Spur auf den Puy de Dome. Mit Ampel-Einbahnregelung wäre es sicher machbar. Aber da würden dann wohl eben die Massen wie am Ventoux rauffahren.
Ich habe letztes Jahr ja den Radtag am Izoard miterlebt. Das hat mir gereicht. Hinauf in der früh von der Nordseite ging ja noch - alle in eine Richtung nur hoch. Aber danach auf der Südseite runter....
Da habe ich mehrere brenzlige Situationen beim runterfahren gesehen.
Grüße
Markus -
Cinelli09, 15.02.2021, 22:15 Uhr auf vellesMarkus,im Grunde ist es eine müßige Diskussion.Wir kommen da die nächsten Jahre eh nicht hin,weder zum Puy noch zum Stilfser und auch nicht zum Pas de Peyrol - reisetechnisch sind wir an einem Punkt angelangt,wo wirklich nur noch der letzte das Licht ausmachen kann...
Grüße Günter
Einmal im Jahr veranstaltet das Department Puy-de-Dôme -Komitee für Radtouristik- einen Radtag, an dem der Puy-de-Dôme mit Bikes befahren werden kann. Allerdings limitiert auf 400 Teilnehmer und nur nach vorheriger Anmeldung. In 2013 sollte dies am 16.6. stattfinden, wurde dann aber kurzfristig abgesagt (http://cyclococ.com).