VERY important message

Das quäldich-Pässelexikon braucht deine finanzielle Unterstützung

Aufruf zum Crowdfunding! quäldich benötigt 80.000 Euro für eine Entwicklerstelle, um den Redaktionsprozess im quäldich-Pässelexikon zukunftssicher zu gestalten.

Siehe auch die Kommentare zum Aufruf.

Wieviel ist dir quäldich wert?

Direkt zum Crowdfunding bei startnext.com
Unterstützen

Kommentare

Einloggen, um einen Kommentar zu verfassen

Sommeralm: Information

  • hochtourist_at, 19.09.2023, 13:14 Uhr
    Hier kann ich bei Bedarf auch gerne unterstützen @speedbiker @AP  ;)
  • AP, 19.09.2023, 21:39 Uhr
    Gerne, aber mal schauen, was der Autor sagt.
  • kmety, 23.09.2023, 18:31 Uhr 23.09.2023, 19:34 Uhr
    Ich hätte einen komplett überarbeiteten Beitrag mit Fotos sofort bereit. War vor 2 Wochen da und bin in dieser Gegend einiges abgefahren. Da dieser Pass schon - im übrigen nicht korrekt - markiert ist, kann ich ihn nicht der Passbeschreibung hinzufügen. Wie kann ich da helfen?

    Ich hab meine Passbeschreibung mal eingefügt. Mal abwarten was die Kommission dazu meint.
  • AP, 23.09.2023, 21:15 Uhr 23.09.2023, 21:20 Uhr auf kmety
    Die Kommission meint:

    - bitte keine bestehenden Pässe neu anlegen, nur weil man der Meinung ist, die Passhöhe wäre nicht korrekt lokalisiert 

    - bitte nicht überreagieren, wenn von doppelt angelegten Pässen einer gelöscht wird

    Zur Sommeralm: mir war bei der Lokalisierung klar, dass die Alm nicht am höchsten Punkt der Straße liegt. Es schien mir aber aus der Ferne besehen sinnvoll, die Alm als Hochpunkt dieses Beitrags zu bestimmen. Denn wenn man einen Beitrag als Sommeralm postet und es eine Sommeralm gibt, sollte die Alm auch den Endpunkt der Auffahrt darstellen, falls es nicht noch kilometerweise höher hinauf geht.  Begründete Gegenmeinungen sind aber willkommen.
  • kmety, 23.09.2023, 21:45 Uhr 24.09.2023, 05:53 Uhr
    Mein Argument: Ein Pass endet am Scheitelpunkt. Zu diesem strebt, so meine ich, jeder Radfahrer. Vor allem wenn man von Birkfeld kommt, liegt die Siedlung Sommeralm schon auf der Abfahrt. Respektive von der Teichalm kommend in der Auffahrt. Leider gibt es am Scheitelpunkt kein Passschild, nur einen kleinen unbefestigten Parkplatz. 
  • majortom, 24.09.2023, 12:13 Uhr
    Der Einfachheit halber würde ich den Pinnösel da belassen wo er ist, da es gute Argumente für beide Positionen gibt, und eine Grundsatzdiskussion hier eher wenig zielführend ist. Dafür dann einfach Peters Text nehmen, da der schon fertig in der Schublade liegt.
  • kmety, 24.09.2023, 17:25 Uhr
    Passt gut so! Ist okay für mich.
  • majortom, 26.09.2023, 13:21 Uhr
    Ich melde Vollzug. Ich habe Text und Bilder rüber kopiert und den zweiten Eintrag gelöscht.

    Der Qualitätsmangel-Flag kann aus technischen Gründen erst rausgenommen werden, wenn der Pass freigeschaltet ist, also wenn er den Redaktionsprozess durchlaufen hat.

    Schöne Grüße
    Tom
  • kmety, 26.09.2023, 14:41 Uhr
    Danke Tom. Hab schon immer gesagt "Qualität vor Geschwindigkeit". Ich bin sehr dafür, dass die Redaktion alles durchleuchtet, weil manche Passbeschreibungen sind haarsträubend oberflächlich. Schöne Grüße, Peter.
Einloggen, um zu kommentieren