Adscheid (219 m)

Auffahrten
Nach einer kurzen Passage im Wald, die jedoch immer wieder schöne Blicke auf Blankenberg freigibt, erreichen wir den Ort Adscheid nach 1,1 km. Hier lässt dann auch die Steigung von maximal 8 % auf deutlich moderatere Werte nach, und im offenen Wiesen- und Weidegelände steuern wir auf den höchsten Punkt zu, der an der Kreuzung mit der B8 erreicht ist.
Die stark befahrene B8 ist zur Weiterfahrt nicht unbedingt geeignet, und so ist die angenehmste Variante zur Weiterfahrt wohl die geradeaus weiter verlaufende Abfahrt über Künzenhohn ins Hanfbachtal.
40 Befahrungen Befahrung eintragen
Um zu dieser Auffahrt zu gelangen, muss man gegenüber der Nordauffahrt von Kurenbach nach Westerhausen in die Straße Zur Hammermühle abbiegen. Eben jene Mühle lässt man links liegen, bevor der Anstieg kurz vor einer Linkskurve beginnt. Bis zu dieser Kurve fährt man noch durch bewaldetes Gebiet, bevor man das kleine Dörfchen Röttgen auf perfektem Asphalt durchquert. Ab Ortsbeginn steigt die Steigung für circa 600 Meter auf über zehn Prozent an. Anschließend fährt man durch vorwiegend Felder und Wiesen Richtung Lichtenberg. Dabei durchfährt man sogar eine kleine Kehre. Gelangt man schließlich nach Lichtenberg, ist der landschaftlich schöne, aber auch schwerste Teil der Strecke schon geschafft. Im Ort geht die Steigung ab der Ortsmitte fast gegen Null und man kann entspannt zur B8 fahren, auf der sich die Passmarke ein paar Meter weiter westlich befindet. Von hier aus sollte man die Nordanfahrt als Abfahrt benutzen, da die B8 sehr stark befahren ist und nicht ruhig befahren werden kann. Die gesamte Auffahrt ist nahezu verkehrsfrei, da sich der meiste Verkehr auf der Bundesstraße befindet und es außerdem attraktivere Straßen für den motorisierten Verkehr gibt, das Hanfbachtal zu verlassen.
53 Befahrungen Befahrung eintragen