Alberschwende (721 m) Winsau, Neue & Alte Bregenzerwaldstraße

Auffahrten
Südwestauffahrt von Haselstauden (Alte Straße)
8 km | 290 Hm | 3,6 %

Westauffahrt von Haselstauden (Neue Straße)
8 km | 291 Hm | 3,6 %

8 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Westauffahrt von Schwarzach (Neue Straße)
5,9 km | 290 Hm | 4,9 %

Nach wenigen Metern kommt rechts ein größeres Sägewerk in Sicht. Hier endet der Ortskern von Schwarzach und man befindet sich im Tal der Schwarzach, Namensgeber der Ortschaft am Beginn der Auffahrt. Nach den letzten einzelnen Häusern folgt eine kurze Galerie/Tunnelkombination von gut hundert Metern Länge. Die Straße verläuft links des Baches und schlängelt sich dem engen Tal folgend stetig leicht bergan. Nach weiteren 500 Metern gibt es links einen kleinen Steinbruch, in dem Sandstein abgebaut wird. Nunmehr verlaufen Straße und Bach parallel – mehr Platz ist im Tal auch nicht.
Nach weiteren 500 Metern münden der oben erwähnte Achraintunnel und die neue L 200 auf die Tobelstraße. Ab hier herrscht somit wieder etwas mehr Verkehr, aber die Straße ist breit, sodass AutofahrerInnen genug Platz zum Überholen haben. Das Tal beginnt sich aufzuweiten und man erreicht die ersten Häuser und Betriebe von Alberschwende. Bald ist die Kirche des Ortes am Anfang des Bregenzerwaldes zu erkennen. Bei dieser ist auch der Dorfkern und somit das Ende der Auffahrt erreicht. Hier mündet von rechts kommend die L 49, die andere Auffahrtsvariante nach Alberschwende von Dornbirn Haselstauden aus, ein.
77 Befahrungen Befahrung eintragen
Westanfahrt von Schwarzach über den Linzenberg
5,9 km | 368 Hm | 6,2 %


Sehr schöne Variante von Schwarzach über den sehr steilen Linzenberg. Ein Schönheitspunkt Abzug, weil man auf den letzten 1,7 km der Hauptstraße folgen muss.
Diese Strecke stellt die kürzeste Verbindung aus Richtung Pfänder kommend dar. Zarter besaiteten Seelen sei der Umweg über Bildstein empfohlen.
13 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita