Brunner Berg (443 m)
Auffahrten
Los geht es hier auf einer Höhe von 350 m, und sogleich taucht man, vorbei am Vogelherdsweiher, in den Lorenzer Reichswald ein. Der Anstieg ist dreigeteilt, unterbrochen von jeweiligen Flachpassagen, und das Finalstück ist das steilste, wobei sich die Steigungsprozente sehr im Rahmen halten.
Desweiteren verläuft die Strecke sehr geradlinig, so dass man gut die Strecke einsehen kann. Am letzten Stück macht die Straße noch eine kleine Rechtskurve, bevor man den Scheitelpunkt erreicht. Diesen kann man gut mit der gleichnamigen Bushaltestelle, die dort mitten im Wald ist, gleichsetzen, die auch den Namen Brunner Berg hat. Ab hier geht es bergab in Richtung Brunn.
349 Befahrungen Entjagbart. Warum? Befahrung eintragen
Geht es anfangs noch sehr gemächlich zu, steigt die Straße ab der ersten Linkskurve dann merklich an. Vorbei am Gasthof Grüner Baum zur Linken geht es Richtung Ortsausgang, wo die Straße dann ihren steilsten Abschnitt aufweist. Mehr als 8 % werden aber auch hier nicht erreicht. Nach rund anderthalb Kilometern hat man den höchsten Punkt bei 443 m Höhe an der gleichnamigen Bushaltestelle Brunner Berg erreicht.
233 Befahrungen Entjagbart. Warum? Befahrung eintragen