Buchener Sattel (1256 m)
Einloggen, um einen Kommentar zu verfassen
zur Beschreibung Buchener Sattel
-
Gast, 16.07.2009, 20:42 Uhr 16.07.2009, 21:13 Uhr
-
Gerd, 16.07.2009, 21:13 UhrStimmt.
Die Beschreibungen im Pässelexikon sollten nicht subjektiv sondern der Realität entsprechen.
Gerd www.alpenrennradtouren.de -
sehnenriss, 11.06.2016, 16:36 UhrHallo Quäldich-Freunde,
gehört zwar nicht zu meiner Hausstrecke, bin aber gestern (10.6.16) wieder mal von Telfs hoch zum Buchener Sattel gefahren. Dabei habe ich folgende Werte gemessen: Start BP-Tankstelle bis zum Buchener Sattel 6,85 km bei einer Höhenmeterdifferenz von 566 Meter. Das ergibt eine Durchschnittssteigung von knapp 8,3%
Viele Grüße -
velles, 03.01.2021, 18:37 UhrHallo,
und eigentlich gehört die geografisch zum Wettersteingebirge/Mieiminger Kette.....
Grüße
Markus -
....und damit ist es eigentlich königlich-bayerisches Territorium
-
velles, 04.01.2021, 10:22 Uhr auf 0tja mit königlich ist es sowohl bei Euch als auch bei uns schon etwas her ;-) :-)
Seit froh dass wir Euch da vom Wettersteingebirge etwas Anteil lassen, so habt ihr wenigstens einen beinahe 3000
Grüße
Markus -
Ich will ja nur die Grenze etwas weiter nach Süden verschieben,damit auch ihr in den Genuß der derzeit grassierenden zweiten Pandemie kommt,nämlich der "Fränkischen Grippe",unter Fachleuten auch als "Söder Fieber" geläufig ;-)
Anfahrt ab Innsbruck
-
velles, 24.11.2020, 16:14 UhrHallo,
ab Innsbruck ist die beschriebene Anfahrt über die Bundesstraßen alternativ auch gut entlang des Innradweges (so gut wie durchgehend asphaltiert und auf alle Fälle Rennradtauglich) verkehrsfrei bis Hatting (teilweise beidseits des Inns) und dann Wechsel über den Inn auf die Nordseite und zur B171 möglich. Die Strecken sind im Tourenplaner hinterlegt.
Grüße
Markus
Möserer Höhe
-
BernieB, 29.11.2008, 11:25 Uhr 30.11.2008, 10:02 UhrAlternativ zur Buchener Höhe kann die Leutasch auch über die Möserer Höhe (1250m) und Seefeld erreicht werden. Diese Variante ist nur unwesentlich länger. Länge, Steilheit und Höhenunterschied der Bergstrecke genau wie bei Buchener Höhe. Nach Seefeld mündet man in Weidach wieder in die Buchen-Variante ein. Der Verkehr ist gefühlsmäßig über Mösern und Seefeld ein tick mehr, als wie über Buchen, jedoch im Vergleich zum Zirler Berg (der bei einheimischen Rennradlern kaum befahren wird) weisen beide Anstiege wenig Verkehr auf.
-
Gerd, 29.11.2008, 16:23 Uhr 30.11.2008, 10:02 UhrAm Zirlerberg bsteht absolutes Radverbot.
Ich würde auch nicht probieren da zu radeln, Selbstmordgefahr! -
BernieB, 30.11.2008, 10:02 Uhr auf GerdBergauf is es erlaubt, das Verbot besteht nur für die Abfahrt, aber die Aufhebung des Verbots wurde letzten Sommer in den lokalen Medien bereits diskutiert (da es nicht mehr zeitgemäß sei Bundesstraßen mit Radverbot zu belegen, zudem die Straße sehr breit ist und talwärts fahrende Radler kein Verkehrshindernis darstellen - so die Argumente für die Aufhebung).
Wie dem auch sei, der Zirler Berg wird wohl nie eine empfehlenswerte Rennradstrecke werden!
Die Steigung liegt im Mittel bei ca. 7-8%. Zweistellig ist es nur ganz kurz nach der Abzweigung Richtung Buchen und in Buchen vor der letzten Kehre.
Übrigens bis zur Abzweigung bei Bairbach gibt's nicht mehrere Kehren sondern nur eine einzige. Insgesamt sind es 4. Insgesamt wie schon erwähnt eine Verkehrsarme Straße mit relativ gleichmäßiger Steigung.