Cambasque ist das Ende einer Stichstraße vom Ort Cauterets hinauf zu einer Skistation. Neben der Straße führt auch eine Kabinenbahn auf einen Berg in der Nähe des Parkplatzes, wo die Straße endet. Obwohl Cambasque wohl recht unbekannt ist – es liegt mit knapp über 1300 Meter Höhe recht niedrig in einem Seitental der Pyrenäen – ist es radsporthistorisch schon einige Male in Erscheinung getreten. Cauterets, zu dem wir mal die "Skistation" Cambasque zählen wollen, war bereits einige Male Zielort der Tour de France (1953, 1989, 1995 und 2015), und auch eine Etappe der Vuelta a España endete in Cauterets bzw. Cambasque im Jahre 2003. Zumindest im Jahre 1989 und 1995 endete die Etappe sogar oben in über 1300 Metern Höhe als Bergankunft. Der Weg hinauf ist recht gut ausgebaut und vor allem in unteren Teil recht anspruchsvoll, danach landschaftlich schön, wenn weiter oben eine Almlandschaft erreicht wird.
Von tobsi – Los geht es außerhalb von Cauterets in Richtung Pont dEspagne fahrend. Am besten nimmt man die Sackgasse auf dem Rückweg von dort mit. Im unteren Teil führt die Straße komplett im Wald mit einigen Möglichkeiten hinunter nach Cauterets zu blicken. Dabei werden vor allem im unteren Teil die steilsten Abschnitte zurückgelegt. Gleich zu Beginn warten zwei Kehren, bevor es in einer langen Geraden steil hinaufgeht, ehe weitere Kehren für Kurzweil sorgen. In der Auffahrt bekommt man die Kabinenbahn öfter zu Gesicht.
Mit der Herausfahrt aus dem Wald ist das Gröbste geschafft, denn in der nun folgenden Almlandschaft steigt die Straße nur noch wenig an. Der Parkplatz als Endpunkt ist von weitem schon auszumachen und dient als Fixpunkt für den Radler. 12 Befahrungen
Befahrung eintragen