Cima Sappada (1299 m) Sappadapass

Auffahrten
Südostanfahrt von Comeglians
19,6 km | 716 Hm | 3,7 %

Soviel vorweg: Diese Passanfahrt ist alles andere als gleichmäßig. Sie beginnt zunächst mit einer relativ flachen Auffahrt von ca. 4,5 km mit einer durchschnittlichen Steigung von 4–5 %. Danach verliert man einige Höhenmeter auf den nächsten 2,5 km und gelangt in das hübsche Dörfchen Rigolato.
Auch dann möchte die Straße nicht wirklich ansteigen, und kurze Zeit später erreicht man einen modernen Tunnel. Links davon gibt es eine alte Straße, die um den Fels herumführt. Allerdings ist diese nur für die Zufahrt zur nächsten Ortschaft geöffnet und ab ca. der halben Strecke zur Weiterfahrt gesperrt. Man kann allerdings die Sperre umfahren, da an der rechten Seite eine Durchgangmöglichkeit, vermutlich für Radler und Fußgänger, besteht. Dem Straßenzustand nach wird diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht mehr lange bestehen, da Felsbrocken und umgestürzte Bäume auf dem Weg liegen. Die Asphaltdecke ist aber noch gut befahrbar, und Verbotsschilder konnte der Autor keine sehen. Wem das alles zu unsicher ist, der sollte den Tunnel nutzen.
Danach steigt die Straße wieder moderat mit ca. 3 % bis zur Ortschaft Forni Avoltri an. Nach der ersten Kurve kann man links durch die Ortschaft fahren und stößt nach einem kurzen 10 %-Anstieg wieder auf die Landstraße, deren Verlauf man aus der Ortschaft sehen kann. Im oberen Dorfteil sollte man allerdings nicht dem selbst gemachten Fahrrad-Wegweiser folgen. Dieser führt auf ein unmögliches, steiles Schotterstück.
Dann geht es wieder etwas flacher weiter bis zum Örtchen Piani di Luzza, und man fragt sich, ob die Passhöhe mit 1299 m denn wirklich stimmt, und wo noch die fehlenden Höhenmeter herkommen sollen. Es folgt dann die recht schmerzhafte Auflösung der Frage mit einem Steilstück von 15 % Steigung, das erst bei einer kleinen Kehrengruppe kurz vor Cima Sappada seinen Schrecken verliert. Eine kleine Tunnel-Galerie befindet sich noch kurz vor dem Ortseingang. Die Passhöhe mit 1299 m liegt ziemlich genau in der Ortsmitte. Ein Schild gibt es leider nicht.
24 Befahrungen Befahrung eintragen
Westanfahrt von Santo Stefano di Cadore
15,6 km | 413 Hm | 2,6 %

25 Befahrungen Befahrung eintragen