Col de Néronne (1242 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Néronne
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Néronne an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Auvergne-Rundfahrt – im Land der Vulkane vom 26.07. bis 02.08.2025
Auffahrten
Westauffahrt ab Salers (D680)
8,9 km | 306 Hm | 3,4 %

So sind die gut 300 Höhenmeter bis zum Neronne dann auch völlig entspannt und viel zu schnell erledigt, was angesichts der womöglich bevorstehenden Auffahrt zum Pas de Peyrol vielleicht auch gar nicht so schlecht ist.
5 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Südwestauffahrt ab Saint-Paul-de-Salers (D37)
11,2 km | 510 Hm | 4,6 %
Von Cinz – Die D 37 erschliesst von Saint-Martin-Valermoux her das Tal der Maronne und führt über den Col de Néronne nach Falgoux. Unterhalb von Salers hat sie ein kurzes gemeinsames Wegstück mit der D 35. Die Routenbeschreibung zur Westauffahrt des Col de Néronne beginnt bei der oberen der beiden Gabelungen.
An der Abzweigung der D 37 weist ein blaues Schild auf den Col de Néronne hin. Das grüne OUVERT zeigt an, dass er keiner Wintersperre unterliegt. Bei knapp 30 Grad im Schatten fällt es schwer, sich vorzustellen, dass es diese Information je braucht. Im Gespräch mit den Eingeborenen erfährt man aber, wie hart die kalte Jahreszeit im Cantal sein kann, die Schilder also durchaus Sinn machen.
Die Straße führt, linksseitig von Bäumen gesäumt, zuerst in den Talboden und über die Maronne hin und zurück mit einem kleinen Schlenker hoch ins Dörfchen Saint-Paul-de-Salers. Auf den nächsten 6.5 Kilometern durchquert die Straße wellig meist Weideland, steigt dabei aber nur mäßig an. Linker Hand ist 350 Höhenmeter weiter oben oft die Panoramastraße zu erkennen, die von Salers zum Col de Néronne führt, und man fragt sich, wieso man ihr nie näherkommt.
Der Weiler Récusset im oberen Teil des Tals ist der Grund dafür. Er will zuerst erschlossen sein. Diese Aufgabe erfüllt, macht die D 37 dort eine Kehre und erreicht mit höheren Steigungsprozenten nach drei Rampen nun zügig die Passhöhe.
3 Befahrungen Befahrung eintragen
An der Abzweigung der D 37 weist ein blaues Schild auf den Col de Néronne hin. Das grüne OUVERT zeigt an, dass er keiner Wintersperre unterliegt. Bei knapp 30 Grad im Schatten fällt es schwer, sich vorzustellen, dass es diese Information je braucht. Im Gespräch mit den Eingeborenen erfährt man aber, wie hart die kalte Jahreszeit im Cantal sein kann, die Schilder also durchaus Sinn machen.
Die Straße führt, linksseitig von Bäumen gesäumt, zuerst in den Talboden und über die Maronne hin und zurück mit einem kleinen Schlenker hoch ins Dörfchen Saint-Paul-de-Salers. Auf den nächsten 6.5 Kilometern durchquert die Straße wellig meist Weideland, steigt dabei aber nur mäßig an. Linker Hand ist 350 Höhenmeter weiter oben oft die Panoramastraße zu erkennen, die von Salers zum Col de Néronne führt, und man fragt sich, wieso man ihr nie näherkommt.
Der Weiler Récusset im oberen Teil des Tals ist der Grund dafür. Er will zuerst erschlossen sein. Diese Aufgabe erfüllt, macht die D 37 dort eine Kehre und erreicht mit höheren Steigungsprozenten nach drei Rampen nun zügig die Passhöhe.
3 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Südostauffahrt auf der D680 ab Abzweig D12
5,9 km | 80 Hm | 1,4 %

Dabei kann man es sich leicht machen und nach der anfangs sehr steilen Abfahrt in das Vallée du Mars bei der Abzweigung der D 12 auf der D 680 bleiben und zuerst noch merkbar ansteigend (ca. siebzig Höhenmeter) dann aber nur noch leicht wellig bis zum Passschild weiter rollen.
Man kann es sich aber auch deutlich schwerer machen und die D 12 bis Le Falgoux nehmen, um dann die deutlich schwierigere Ostauffahrt auf der D 37 zu bewältigen. Da diese Strecke außer ein paar Blicken in das Tal und den kleinen Ort – wenn man nicht wie zumeist im dichten Wald fährt – weder sportlich noch sonstig Erwähnenswertes bietet, sei sie hier nur der Vollständigkeit halber angeführt.
13 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Ostauffahrt von Le Falgoux
4,1 km | 360 Hm | 8,8 %
Diese Beschreibung ist noch offen - Hier kannst du lesen, wie du die Beschreibung beisteuern kannst. quäldich.de lebt von deiner Mithilfe. Vielen Dank!
4 Befahrungen Befahrung eintragen
4 Befahrungen Befahrung eintragen