Col de Saint Eustache (995 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreisen zum Saint Eustache
quäldich.de bietet 2 Rennradreisen am Saint Eustache an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Korsika-Rundfahrt vom 15.09. bis 21.09.2024
Auffahrten
Westauffahrt von Petreto-Bicchisano
11,5 km | 542 Hm | 4,7 %

Der Col de Saint Eustache ist an der Kreuzung nicht ausgeschildert. Man sollte die Abzweigung jedoch trotzdem ohne Probleme finden: Sie zweigt kurz vor dem Ortsende scharf links von der T40 ab, und man kann sich in Richtung Zonza orientieren.
Bicchisano geht in den Schwesterort Petreto über (der Name der Gemeinde lautet Petreto-Bicchisano), die ersten zwei Kilometer ist man also noch in besiedeltem Gebiet unterwegs, gewinnt aber dennoch mittels einer Kehrengruppe rasch an Höhe. Dann ist man für die restliche Auffahrt auf einer ruhigen Landstraße unterwegs, die recht unspektakulär durch den Korsika-typischen lichten Wald führt und immer wieder auch mal nette Ausblicke hinab ins Tal und auf die umliegende Bergwelt frei gibt. Die Steigungswerte bleiben recht konstant zwischen gut erträglichen 5 und immer noch ersträglichen 8 %, wobei letzteres eher die Ausnahme ist. Ein recht locker zu fahrender Anstieg also, was aber auch gut ist, insbesondere wenn man den Aufgalopp aus dem Taravo-Tal noch anhängt.
Eine Kehrengruppe kurz vor Schluss kündigt dann die nahe Passhöhe an, die Umgebung wird gebirgiger, und schließlich erreicht man den Übergang am Col de Saint Eustache. Man kann ihn gut als Passübergang erkennen, auch wenn die Straße weiter am Hang entlang ansteigt und auf dem Col de Tana zu führt. Es handelt sich um eine sehr schöne Höhenstraße mit tollen Ausblicken, und man sollte sie unbedingt noch fahren, auch wenn man plant, wieder nach Bicchisano zurück abzufahren.
13 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostauffahrt von Aullène
11,7 km | 336 Hm | 2,9 %

Ausgangspunkt ist Aullène, wo wir die D420 in westlicher Richtung wählen und auf dem ersten 3 km etwa 120 Hm in den Talgrund des Chiuvone verlieren. Mit dem Überqueren des Bachs beginnt dann die eigentliche Auffahrt. Durch wunderschöne braun-rötliche Felsformationen hindurch, garniert mit Fernblicken über das südliche korsische Gebirge, geht es dann mit moderaten Steigungswerten bergauf. Ein Abschnitt zum Genießen.
Nach 9,4 km ab Aullène ist dann der Col de Tana erreicht, der allerdings gar keinen Passübergang darstellt. Der Aussichtspunkt lohnt definitiv einen Zwischenstopp, zumal es zum Col de Saint Eustache jetzt nur noch bergab geht, und man eigentlich auch gleich in einem bis Bicchisano durchrauschen könnte.
15 Befahrungen Befahrung eintragen
Mittlere Zeit