Col de Saint-Pancrace (673 m)

quäldich-Rennradreisen zum Saint-Pancrace
quäldich.de bietet 4 Rennradreisen am Saint-Pancrace an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Südalpen – Seealpen, Piemont, Hochprovence vom 29.06. bis 06.07.2024
Auffahrten
Südanfahrt von La Turbie
8,1 km | 200 Hm | 2,5 %

8,1 km mit 200 m überwundenem Höhenunterschied – das kingt nicht gerade nach einem Hammerpass. Man sollte jedoch auch nicht unterschlagen, dass der Ausgangspunkt La Turbie (mit dem römischen Siegesdenkmal Tropaeum Alpidum) bereits auf nicht ganz 500 m Höhe liegt, und man diesem Höhenunterschied im Zweifelsfall von der Küste kommend auch schon überwunden hat.
Wir verlassen also in La Turbie die Grande Corniche und wenden uns in nördlicher Richtung. Auf den ersten 1,5 km wird bereits die Hälfte der Höhenmeter zurückgelegt; wir haben es also nur hier mit einer nennenswerten Steigung zu tun, während die verbleibende Strecke nahezu flach verläuft. Der Abschnitt wird vom rechts vor uns liegenden Mont Agel dominiert, der sich als markanter Gipfel erhebt; er kommt, nur einen Steinwurf vom Mittelmeer entfernt, auf imposante 1148 m Höhe. Der Gipfelbereich wird von der französischen Luftwaffe genutzt, so dass eine Auffahrt mit dem Rennrad leider nicht möglich ist. An den Hängen des Berges liegt außerdem der Monte Carlo Golf Club – schon ein wenig deprimierend, wenn man als Steuerparadies und Refugium für Alt- und Neureiche Schnösel nicht mal Platz für einen Golfplatz auf eigenem Staatsgebiet hat.
Wir fahren nun also weitgehend flach am Mont Agel vorbei und durchfahren den Ort Saint-Martin-de-Peille, natürlich auch von Ferienhäusern dominiert. Die Passhöhe des Saint-Pancrace erreichen wir nach 8,1 km und haben nun die Wahl, den Col de la Madone in Angriff zu nehmen, oder ins Paillon-Tal abzufahren.
43 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordwestanfahrt von La Grave de Peille
8,1 km | 456 Hm | 5,6 %

20 Befahrungen Befahrung eintragen