Col de Santo Stefano (368 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Santo Stefano
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Santo Stefano an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Korsika-Rundfahrt vom 15.09. bis 21.09.2024
Auffahrten
Nordwestauffahrt von Saint-Florent
11,5 km | 376 Hm | 3,3 %

Im Ort durchfahren wir eine Rechtskehre und sind nun in offenem Gelände unterwegs. Die Straße ist recht breit ausgebaut, der Verkehr jedoch hält sich in Grenzen. Wir durchfahren schließlich den Ort Olmeta-di-Tuda und kommen gleich darauf am Kreisverkehr an der Passhöhe an.
Geradeaus führt hier die D5 nach Murato und weiter zum Col de Bigorno, während zwei Varianten (D 62 und D 82) hinab zur Ostküste führen.
28 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordostauffahrt von Biguglia (D62)
8,6 km | 353 Hm | 4,1 %

Nach gut einem Kilometer lässt man die letzten Häuser von Biguglia hinter sich. Fahrzeuge über 3,5 t dürfen die Straße nicht befahren, also gibt es auch keinen LKW-Verkehr wie auf der südlicheren Auffahrt (D 82) oder der Nordauffahrt von Saint Florent. Aber auch PKW verirren sich äußerst selten auf das Sträßchen. Anfangs bieten sich noch Ausblicke auf das Meer und den Etang de Biguglia, dann beginnt eine baumbesetzte Strecke, die etwas Schatten spendet.
Nach den letzten Häusern wird die Straße schmaler. Man fährt an der Abzweigung der Käserei Lancone (mit Käseladen, der guten korsischen Käse bietet) vorbei, die sich hier rechts etwas abseits der Straße befindet. Nach einer 180°-Kurve verläuft die Straße auf der rechten Talseite Richtung Santo Stefano, auf der Gegenseite sieht man den Verlauf der D 82. Man erreicht die wenigen Häuser der Ansiedlung Cinquerue. Nun verläuft die schmale Straße bald entlang der Felsen der Defilé de Lancone genannten Schlucht. Kurz darauf erreicht man bereits den Pass mit seinem Kreisverkehr.
23 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita