Col du Soulor (1474 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreisen zum Soulor
quäldich.de bietet 4 Rennradreisen am Soulor an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Pyrenäen-Klassiker Relaxed vom 22.06. bis 30.06.2024
Auffahrten
Westanfahrt vom Col d'Aubisque
10 km | 150 Hm | 1,5 %

Nach rund 6 km passieren wir zwei kurze Tunnel, während wir einen grandiosen Blick hinunter ins Tal haben (Cirque de Litor). Hier verläuft die Straße direkt am Felsabhang, eine wahre Ingenieursleistung!
Nach der zweiten Tunneldurchfahrt schlängelt sich die Straße etwas nach oben, und man kann von Weitem schon die Passhöhe sehen. Hier erwartet uns eine Hütte mit Restaurant. Doch am Parkplatz bietet eine Frau Käse und Kuchen an, den wir mit unserem restlichen Brot und einem Kaffee aus dem Restaurant in ein herrliches Mahl verwandeln. Außerdem hat man einen eindrucksvollen Blick zurück auf die Straße am steilen Berghang mit den Tunneln und die umliegenden Berggipfel.
281 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordanfahrt von Ferrières
12,5 km | 920 Hm | 7,4 %

In Ferrières beginnt der eigentliche Anstieg, man fährt durch eine Linkskurve und erfährt vom üblichen Schild die technischen Daten des Anstiegs, der von hier aus noch 11,5 km und ca. 925 Hm ausmacht. Zuerst geht es im Wald bergauf, bis man bei Arbeost in freies Gelände mit Almcharakter kommt. All das spielt sich bei humanen Steigungsprozenten ab, und man kann vorwegnehmen, dass das bis zur Passhöhe auch so bleibt. Schaut man nach rechts und am gegenüberliegenden Hang Richtung Westen nach oben, so erblickt man dort ein orange-gelbes Haus, weiter unten sieht man auch eine Straße, die wohl zu diesem Passhaus führt. Der Col du Soulor kann das nicht sein, dahin ist es nicht mehr soweit, und auch die Richtung passt nicht. Es ist die Passhöhe des Col d Aubisque, und die Straße, die man sieht, ist die durch den Cirque du Litor geschlagene Verbindung vom Soulor zum Aubisque!
Wir fahren dann um einen Felskamm herum, der sich von links aus dem Osten kommend in den Graben zieht, an dessen östlichem Rand wir nach oben fahren. Ganz an der Spitze sticht die Straße dann durch den Felsen, und jetzt sehen wir endlich das Ziel unseres Anstiegs. Es sind noch gute 3 km, die man in einem weiten Bogen nach Osten schnell hinter sich gebracht hat. Am Col empfangen uns ein großer Parkplatz, eine Bar, einige Radfahrer, die entweder vom Aubisque herüber oder aus Argelès-Gazost heraufkommen, und ein paar Esel oder Maultiere.
Die Weiterfahrt zum Col dAubisque lohnt sich auf jeden Fall. Zuerst verliert man ca. 130 Hm auf der Abfahrt, dann geht es durch vorher erwähnten den Cirque du Litor mit ein paar Tunnels ca. 350 Hm hoch. Von hier kann man fast den gesamten eben gefahrenen Anstieg zum Soulor herrlich einsehen und analysieren.
47 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostanfahrt von Argeles Gazost
20 km | 1050 Hm | 5,2 %

Auf kurvenreicher, aber gut ausgebauter Straße geht es direkt mit 7-9% zur Sache. Die Steigung lässt bis zum ersten Ort, Arras-et-Lavedan kaum nach und man gewinnt schnell an Höhe. Von der Straße bieten sich zahlreiche Ausblicke auf den Ausgangsort und die Straße von Luz-St.Saveur.
Erst nach 6 Kilometer öffnet sich das Tal und die Steigung geht auf 4-5% zurück. Von Aucun bis Arrens-Marsous ist die Strecke fast flach, es gibt nur noch zwei kurze, ca 100 m lange Anstiege bei 6% Steigung.
In Arrens-Marsous, einem wirklich hübschen Dorf, gibt es noch einmal die Möglichkeit, Verpflegung und Getränke zu besorgen, dann beginnt noch im Ort der Schlussanstieg: Mit meistens 10% geht es erstmal über zwei Serpentinen bergauf, dann kurvig weiter mit kurzen Rampen mit bis zu 12%. Es gibt nur wenige flachere Abschnitte, die Gelegenheit zum Verschnaufen bieten. Dafür bietet der Wald teilweise angenehmen Schatten. Ab der zweiten Serpentine bieten sich immer wieder wunderschöne Ausblicke zurück ins Azun-Tal, aber auch auf die umgebenden Berge, die in ihrer Kargheit teilweise an die Dolomiten erinnern.
Hinter der Almhütte (Chalet du Soulor) bei Km 19 geht es noch einmal mit 12% bergan. Dann ist man unvermittelt oben.
Die letzten 7 km sind ausgeschildert, mit aktueller Höhenangabe und durchschnittlicher Steigung für den jeweils nächsten Kilometer.
231 Befahrungen Befahrung eintragen