Col Saint-Roch (990 m) Col de la Porte (1057 m)
![Schlussanstieg zum __[Col St. Roch|415].](https://www.quaeldich.de/Touren/Wetzel2004/Bilder/121SchlussanstiegColStRoch08.08.04.jpg)
quäldich-Rennradreise zum Saint-Roch
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Saint-Roch an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Bergtraining in den Seealpen vom 29.04. bis 06.05.2023
Auffahrten
Südrampe ab Contes
22 km | 951 Hm | 4,3 %

Am Ortseingang von Coaraze führt die Straße mit einer Rechtskurve in den Ort hinein. In dieser Kurve biegt die Strecke zum Col St. Roch links ab. Auf den folgenden 6 km befinden sich zwei kurze Abfahrten mit jeweils etwa 70 m Höhenverlust, sowie dazwischen ein Anstieg von 100 m Höhe. Bei Werten von selten über 6 % Anstieg bzw. Gefälle schlängelt sich die Straße am Hang des Tales entlang und umfährt dabei mehrere kleine Talausbuchtungen. Leider weist gerade im Bereich der Abfahrten die Straße einige Schäden auf. Am Ende der zweiten Abfahrt erreichen wir wieder den Fluß und überqueren diesen. Hier beginnt ein grandioser Schlußanstieg.
Mit durchschnittlich gut 8 % und gelegentlichen Spitzenwerten von 10-12 % führt die Straße den Hang hinauf. Anstelle der fünften Serpentine biegt die Straße scharf links in ein Seitental hinein. Dort setzt sich der Anstieg mit weiteren Serpentinen fort, bevor wir unvermindert steil den Talkessel umrunden und auf eine markante Straßenkehre zusteuern, die schon von der Brücke über den Fluß hoch über uns sichtbar war. Diese erreichen wir nach 3,5 km ab Überqueren des Flusses. Hier lohnt ein Rückblick auf das Tal unter uns sowie den nun zum größten Teil hinter uns liegenden Anstieg. Vor uns erkennen wir nun in knapp 1500 m Entfernung einen Übergang über den Bergrücken. Kurvenarm steigt die Straße mit etwa 7 % noch immer deutlich an. Dieser Übergang (Col du Savel) liegt schon fast auf gleicher Höhe wie der Col St. Roch. Mit stark nachlassender Steigung führt die Straße nach links am Hang entlang die letzten 1500 m bis zum Col St. Roch. Der Höchste Punkt der Strecke liegt mit etwa 1000 m auf halber Strecke zwischen den beiden Pässen.
Am Col St Roch angekommen bieten sich drei Möglichkeiten zur Weiterfahrt. Die Abfahrt nach Lucéram, der weitere Anstieg etwa 2 km zum Col de la Porte mit anschließender Abfahrt nach Lantosque, sowie der auf den ersten 4,5 km recht steile direkte Anstieg zum Col de Turini.
36 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostrampe ab Lucéram
6 km | 345 Hm | 5,8 %


Zuständiger Redakteur: majortom - mehr zur Redaktion erfahren.
ce qui frappe dans ce col c'est l'absence de végétation ; ça a un avantage : comme c'est exposé plein sud, de la fin de l'automne au début du printemps la température est agréable ; en juillet... c'est autre chose ! moins sympa que le versant Lantosque ; il y a en fait 2 montées "sud" de l'Authion, assez comparables: celle-ci prolongée de St-Roch à la Cabanette et celle Lucéram-Pas de l'Escous-Cabanette ; celle-ci me semble légèrement plus dure, celle par le Pas de l'Escous plus spectaculaire comme le montre la photo 14 sur la page "Turini"
14 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordrampe ab Lantosque über den Col de la Porte
13,4 km | 697 Hm | 5,2 %

Nach einem Drittel verliert man wieder fast 100 Höhenmeter, bevor der Schlussanstieg beginnt, der auch Steigungen knapp über 10 % für uns bereithält. Nach dem Col de la Porte auf 1057 m Höhe verliert man wieder einige Höhenmeter bis zum Col St. Roch.
Eine ausführlichere Beschreibung folgt.
10 Befahrungen Befahrung eintragen