Corniche des Cévennes (1042 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Corniche des Cévennes
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Corniche des Cévennes an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Cevennen-Rundfahrt vom 08.06. bis 15.06.2024
Auffahrten
von St.-Jean du Gard zum Col de St. Pierre
7 km | 387 Hm | 5,5 %

Im weiteren Verlauf der Corniche geht es nun nur kurz bergab und dann tendenziell mit längeren flachen Abschnitten weiter zum Col de lExil. Einer Abfahrt folgt dann ein längerer Anstiegsteil zum Belvédère mit abschließender Abfahrt nach Le Pompidou, wo dann der Schlussteil beginnt, welcher uns auf über 1000 m Höhe führt. Der erste Abzweig nach dem Col de St. Pierre ist erst in Saint-Romane hinter dem Col de lExil bei Kilometer 15. Hier kann man nach beiden Seiten abfahren.
Bilder der Auffahrt ab hier
6 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
von Saumane zum Col de l'Exil
7 km | 381 Hm | 5,4 %

Mit dem Erreichen der Corniche hat man dann drei Möglichkeiten. Entweder man hält sich rechts und hat noch 1,6 etwas steilere Kilometer bis zum Col de lExil samt Passschild. Zweitens kann man direkt ins Vallée Française abfahren, oder man folgt links der Corniche in Richtung Belvédère, in dessen Verlauf dann noch mehrere Straßen aus dem Vallée Française einmünden. Ins Gardontal kann man erst von le Pompidou zurück fahren.
Bilder der Auffahrt ab hier
3 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Nordauffahrt zum Col de l'Exil
5,6 km | 396 Hm | 7,1 %

1 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Nordostauffahrt von Sainte-Croix, Variante 1
8,6 km | 504 Hm | 5,9 %

0 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Nordostauffahrt von Sainte-Croix, Variante 2
8,1 km | 501 Hm | 6,2 %

0 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Nordostauffahrt von Sainte-Croix, Variante 3
12,4 km | 506 Hm | 4,1 %

0 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Nordauffahrt zum Col de Rey
5,5 km | 395 Hm | 7,2 %

Dann jedoch geht es bergauf, und das heftig: Auf dem ersten Kilometer bis zur ersten Kehre werden Spitzen um 14 % erreicht, im Mittel 10 %. Nach der im Wald gelegenen Kehre flacht die Straße bis zur folgenden weiten Kehre ab. Hier fahren wir auch aus dem Wald heraus und können uns von ersten Blicken in die Tarnon-Schlucht ergötzen. Und von Ferne grüßt auch der Mont Aigoual.
Wir pedalieren am Abhang entlang Richtung Kehre Nummer zwei unterhalb von Saint-Laurent-de-Trèves. Man ahnt es schon von weitem: Es wird wieder steil, vor und nach der Serpentine bis zum Ort hinauf deutlich zweistellig. Immer mit freiem Blick gen Süden und Westen geht es nun noch 2 km am Hang entlang auf breiter Straße zum Col de Rey hinauf. Richtig steil wird es dabei erst wieder auf den letzten fünfhundert Metern. Der eigentliche Col de Rey liegt einige Meter hinter dem Abzweig auf der Straße nach Barre-des-Cévennes.
Die Hauptstraße, die eigentliche Corniche, führt aber nach rechts und weiter bergauf bis auf die Hochfläche. Die meisten Pedaleure werden diesen Weg einschlagen, auf dem das erste Passschild nach 2 km und weiteren 50 Hm am Col des Faisses (1015 m) zu bewundern ist. Nur 500 m weiter folgt der Col de Solpérière (1010 m), wo wir auf die Westauffahrt zum genannten Col stoßen, die gleichfalls aus dem Tarnon-Tal auf die Corniche des Cévennes führt.
21 Befahrungen Befahrung eintragen
Westauffahrt zum Col de Solpérière
5 km | 387 Hm | 7,7 %

1 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Südauffahrt von St.-André de Valborgne
12,2 km | 600 Hm | 4,9 %

5 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Nordostauffahrt von Molezon
8,9 km | 606 Hm | 6,8 %

0 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita