Culmine San Pietro (1256 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreisen zum Culmine San Pietro
quäldich.de bietet 2 Rennradreisen am Culmine San Pietro an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Giro di Lombardia – zwischen Comer See und Stilfserjoch vom 29.06. bis 06.07.2024
Auffahrten
Ostanfahrt von S. Giovanni Bianco
22 km | 855 Hm | 3,9 %

Das Tal verengt sich nach der Ortsausfahrt rasch und wird bald zu einer engen Schlucht (Gola del Enna), in der die Felsen zu beiden Seiten senkrecht aufsteigen. Die Straße ist hier zum Teil in den Felsen hinein gesprengt. Die Steigung bleibt mit 4 bis 6 % gemäßigt. Gegen Ende der Schlucht wird ein kurzer, beleuchteter Tunnel durchfahren. Anschließend öffnet sich das Tal wieder, und nach insgesamt 11 km wird das auf 766 m gelegene Olda erreicht. Es folgt eine kurze Abfahrt bis zum Abzweig in Richtung Valsassina/Culmine San Pietro. Die Steigung zieht nun deutlich an, auf schmaler Straße geht es über Vedeseta (805 m) nach Avolasio (1056 m). Nach erneuter kurzer Abfahrt wechselt die Straße in einer Spitzkehre die Talseite. An dieser Stelle wird kurzfristig die maximale Steigung von gut 10 % erreicht. Die Strasse (wohl 2007 frisch asphaltiert) verläuft weiter im dichten Laubwald, der aber immer wieder Lücken zum Ausblick ins Val Taleggio eröffnet. Ohne wesentlichen Schlussanstieg wird die Culmine San Pietro erreicht.
62 Befahrungen Befahrung eintragen
Westauffahrt ab Barzio
12 km | 490 Hm | 4,1 %

Ab Barzio geht es zunächst leicht ansteigend, den Ort entlang, der sich ziemlich ausladend am Hang entlang schlängelt. Am Orstausgang geht es dann durch einige Serpentinen durch die Orte Cremeno und Moggio, ehe dann die Straße die Richtung zur Passhöhe einschlägt und plötzlich nur noch halb so breit ist. Serpentinen wechseln sich mit längeren Geraden ab, die Steigung ist jedoch immer recht angenehm, selten mal über 9 %.
Auf der Culmine gibt es eine Bar-Ristorante, die jedoch nicht immer geöffnet hat, vermutlich nur zur Hochsaison.
28 Befahrungen Befahrung eintragen