Friedrichsbrunn (576 m)
Auffahrten
Der Anstieg ist alles in allem nicht sehr steil, gehört aber zu den wenigen etwas längeren Steigungen im Harz.
218 Befahrungen Befahrung eintragen
Auf diesen ersten drei kurvenreichen und rund acht Prozent steilen Kilometern wird das Gros des Gesamtanstieges nach Friedrichsbrunn absolviert. Aber auch die weiteren knapp sechs Kilometer halten noch über 100 Höhenmeter verteilt auf diverse Wellen parat. Direkt hinter dem angesprochenen Abzweig zum Hexentanzplatz legt die Steigung in einer Rechtskurve noch einmal kurz zu, ehe wir einen rund zwei Kilometer langen, fast flachen Abschnitt erreichen.
Wer die insgesamt knapp neun Kilometer von unten bis oben mit Druck und auf Zeit absolvieren will, hat hier Gelegenheit, ein wenig durchzuschnaufen. Der verbleibende (ca. 2,5 km) leicht kurvige Straßenverlauf wechselt zwischen einigen Wellen und flacheren Abschnitten.
Insgesamt ist die Straße Stand 2017 durchweg in hervorragendem Zustand. Für ausreichend Sauerstoff ist bei permanenter Bewaldung optimal gesorgt. Lohnenswerte Talausblicke sucht man jedoch vergebens. Verfahren kann man sich nicht, da der Radsportler lediglich der Hauptstraße folgen muss.
Besonderheit: Der Anstieg war 2017 beim erstmals ausgetragenen Mitteldistanztriathlon Hölle von Q zweimal auf der anspruchsvollen Radstrecke von den Teilnehmern zu bezwingen.
115 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita