Geiersnest (820 m) Gerstenhalmeck

Auffahrten
Bei der Abzweigung Bohrer besteht die Möglichkeit, auch geradeaus auf den Schauinsland zu fahren, doch die von mir beschriebenen Route biegt an der Kreuzung rechts auf die K4055 Richtung Horben ab. Nach 400 Metern ist die Talstation der Schauinslandbahn erreicht.
Die Talstation wird links liegengelassen, bevor mit der folgenden ersten Serpentine nach rechts der eigentliche Anstieg beginnt.
Die Straße windet sich nun auf ca. 4 km mit einer Steigung zwischen 7 und 9 Prozent hoch bis nach Horben. Durch den Ort fahren wir immer geradeaus Richtung Buckhof, wobei die Straße erst leicht fällt, nur um dann doch kräftig anzusteigen. Die Spitzensteigungen liegen hier bei ca. 16% doch nach nur 1,5 Kilometern ist das Gasthaus Buckhof erreicht, das mit einer großen Terrasse eine gute Einkehrmöglichkeit bietet.
Vor dem Gasthof fahren wir nach rechts auf eine für Autos gesperrte Straße Richtung St. Ulrich. Hierbei immer den Schildern zum Eckhofes folgen, und vor diesem nach rechts oben abbiegen. Die Straße ist hier sehr eng und nicht mehr im besten Zustand. Sie eignet sich daher besonders als Auffahrt. Die Steigung überschreitet nicht mehr die 10%, und nach 2 km ist der Wanderparkplatz erreicht. Zur Abfahrt bietet sich die gutausgebaute Straße nach St.Ulrich, bei der Geschwindigkeiten bis 80 km/h für geübte Fahrer kein Problem darstellen sollten.
268 Befahrungen Befahrung eintragen
Von Ehrenkirchen aus hoch über Bollschweil Richtung Freiburg fahren. Hier sind auch Maximalsteigungen von ca. 8 % zu erwarten. Nach ca. 4 km ist ebenfalls die Abzeigung auf die K4956 Richtung St.Ulrich erreicht.
Von dieser Abzweigung geht es nun 2 km mit ca.6 % das St. Ulrichertal nach hinten. Dann wird die Straße stetig steiler, bis nach insgesamt 4 km St. Ulrich auf 455 Metern erreicht ist.
Am Ortsausgang geht es eine Serpentine hoch und es beginnt der steilste Teil des Anstiegs. In der folgenden langen Gerade, die beim hochfahren nicht enden will und bei der Abfahrt hohe Geschwindigkeiten zulässt, werden bis zu 16 % erreicht. Anschließend steigt die Straße mit einigen Serpentinen, in denen sich eine gute Aussicht auf das gesamte Tal bietet, mit 8-12 % weiter, bis nach weiteren 4 km das Gasthaus Gerstenstüble erreicht wird. Es bietet eine gute Einkehrmöglichkeit, doch da es nur noch ein knapper Kilometer bis zum Gipfel ist, lohnt es sich noch mal alles aus sich rauszuholen, bis schließlich der 820 Meter hohe Wanderparkplatz erreicht ist.
1035 Befahrungen Befahrung eintragen
In dieser Kehre trennen wir uns von der K4955, um geradeaus auf dem praktisch verkehrsfreien Katzentalsträßchen einen nun etwas steileren Anstieg in Angriff zu nehmen. Hinter dem Eckhof nähert sich der Steigungsmesser für ein kurzes Stück der 20%-Marke, dann geht das durchgängig asphaltierte Sträßchen in moderater Steigung in eine Panoramastrecke mit schönem Blick Richtung Freiburg, Horben und dem Schauinsland über.
Wir passieren mehrere Bauernhöfe, um nach kurzer Zwischenabfahrt am Ortsende von Horben wieder auf die oben beschrieben Auffahrtsstrecke zu gelangen - gerade noch rechtzeitig vor deren steilstem Stück! Kombiniert mit der Abfahrt über St. Ulrich ergibt sich so übrigens eine sehr schöne Rundstrecke (über Sölden).
174 Befahrungen Befahrung eintragen