Gresgen (694 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreisen zum Gresgen
quäldich.de bietet 4 Rennradreisen am Gresgen an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Fernfahrt Freiburg-Nizza I vom 23.06. bis 02.07.2023
Auffahrten
Westffahrt von Tegernau
3,8 km | 266 Hm | 7,0 %

Die anschließende Abfahrt nach Zell im Wiesental über Adelsberg ist 4,6 km lang und führt über meist unbewaldetes Gelände, was sie meines Erachtens sehens- und abfahrenswert macht. Allerdings sind im letzten Teil ein paar Schlaglöcher, daher ist Vorsicht angebracht.
(Diese Passbeschreibung entstand in Coproduktion mit Maxiking.)
142 Befahrungen Befahrung eintragen
Südanfahrt von Hausen
6 km | 310 Hm | 5,2 %

Doch wenn die an einer Linkskurve stehende Holzhütte mit Grillstelle und Rastplatz, auf dem Bänke und Tische zum Verweilen einladen, in Sichtweite ist, dann kommt auch schon der leichtere Teil der Auffahrt. Nach dem Genuss des Wiesental-Ausblickes und der Alpen-Fernsicht bringt uns die Weiterfahrt auf dem sich kurvenreich durch den Wald schlängelnden gut asphaltierten Sträßchen mit Steigungswerten von 5 bis 8 % – dazwischen auch flachere Passagen – zur Gresgener Ebene (695 m). Bis dahin sind 4 km Auffahrt und 277 Hm geschafft. Dort am Vesperplatz, direkt unter den vielen Wegweisern für Wanderer, wird die Anstrengung der langen Auffahrt erneut belohnt. Die landschaftliche Idylle und der Ausblick zur Hohen Möhr und ins Wiesental einerseits, sowie zum Zeller Blauen andererseits, gilt es hier zu genießen.
Danach bringt uns die zunächst flache und bald leicht abschüssige Strecke mit 3–4 % Gefälle auf jetzt kurzzeitig schlechtem Straßenbelag nach knapp einem Kilometer zum Ortsschild Gresgen und über eine kurze 5- bis 10-prozentige Steigung durch das Dorf hinauf zur Landstraße 140, die Tegernau und Zell verbindet. Beim Hotel Löwen biegen wir nach rechts Richtung Zell im Wiesental in die Passstraße ein und erreichen nach einem letzten leichten Anstieg von 400 m und nach insgesamt 310 bewältigten Höhenmetern unser Ziel, das Ortsende von Gresgen auf 694 m Höhe.
Wer nicht zum Startort Hausen zurückfahren will, hat zwei weitere Abfahr-Alternativen. Die Weiterfahrt führt über Adelsberg nach Zell i.W. Diese 4,6 km lange Strecke weist weniger Waldgebiet aus und bietet daher mehr freie Talsicht. Wer die rasante, steile Abfahrt über 3,7 km mit bis zu 12 % Gefälle nach Tegernau bevorzugt, fährt auf der Passstraße zurück und muss sich auf der durch den Ort Tegernau führenden Landstraße 139 entscheiden, welche Richtung bei mehreren interessanten Möglichkeiten im Kleinen Wiesental eingeschlagen werden soll.
25 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostauffahrt von Zell im Wiesental
4,9 km | 258 Hm | 5,3 %

Jetzt wird es kurzzeitig flacher, der Steigungsmesser zeigt nur noch 2–4 % an. Es folgen zwei 180-Grad-Kehren mit nochmals ausgezeichnetem Ausblick, danach verschwindet die Straße im Wald und weist erneut Steigungswerte zwischen 7 und 9 % auf.
Nach 2,6 km erreicht man eine Lichtung. Jetzt kann man schon Adelsberg sehen, bis dorthin sind es nur noch 500 m. Im Ort wird die Straße flach, und von hier sind es nur noch 2 km bis zum Ziel.
Am Ortsausgang von Adelberg steigt es nochmal moderat an (2–4 %), teilweise verläuft die Straße fast eben. Fast mühelos erreicht man so Gresgen. Schön ist, dass die letzten 2,5 km durch freies Gelände verlaufen, denn da hat man auch was fürs Auge. Besonders erfreulich ist, dass man die Straße von Zell bis Adelsberg komplett erneuert hat, da macht jetzt auch die Abfahrt wieder Spaß.
40 Befahrungen Befahrung eintragen