Hauerberg (433 m) Auf der Hau, Reiterhof
Auffahrten
Südauffahrt aus dem Leppetal über Dürhölzen
3,8 km | 172 Hm | 4,5 %
| 18
Nach 1,8 km erreichen wir Dürhölzen. Diese kleine charmante Siedlung wird einfach durchfahren. Hier trifft man auch auf die mögliche Anfahrt von Gimborn. Nach der Ortsdurchfahrt geht es weiter bergan, nun in offenem Gelände, das wunderbare Aussichten über das Bergische Land bietet. In dem nun folgenden Abschnitt wird der Steigungsgrad deutlich erhöht. Er erreicht phasenweise mehr als 10 %. Der Straßenbelag ist in diesem Abschnitt sehr gut.
Die Auffahrt wird bei gutem Wetter und entsprechender Sicht zu einer echten Genussfahrt für Kletterfreunde. Natürlich kann man es auch krachen lassen und den Berg hinaufstürmen, ganz nach Belieben. Nach 1,3 km erreichen wir ein kleines Plateau, wo es kurz flach wird. An der T-Kreuzung, auf die man zufährt, geht es rechts ab in Richtung Marienheide.
Der Straßenverlauf bergan ist gut einzusehen. Die Straße wird nochmals steil und verschwindet im Wald zum finalen Anstieg. Nach ungefähr 500 m öffnet sich der Wald am höchsten Punkt, Marienheide liegt vor uns und es geht leicht bergab auf den Ort zu. Am Übergang ins offene Gelände wird die Uhr auf der Höhe eines Reiterhofes gestoppt.
Die folgenden ca. 800 m gehören nicht mehr zur Auffahrt. Sie führen nach Marienheide hinein und auf die K18 zu. An diesem Abzweig kann man sich nun entscheiden, ob es links Richtung Dohrgaul und Agathaberg gehen soll oder rechts nach Marienheide hinab und weiter in Richtung Lingesetalsperre oder auf den tollen Radweg nach Wipperfürth. Beide Alternativen sind sehr lohnenswert.
31 Befahrungen Befahrung eintragen