Hemberg (949 m)
Auffahrten
Westauffahrt von Wattwil
9 km | 384 Hm | 4,3 %

113 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordauffahrt von Sankt Peterzell
3,1 km | 249 Hm | 8,0 %

112 Befahrungen Befahrung eintragen
Südostauffahrt von Schwandsbrugg
2,1 km | 182 Hm | 8,7 %

Eine Auffahrt nach Hemberg, die man aus mindestens drei verschiedenen Richtungen erreichen kann. Alle aber haben gemeinsam, dass sie sich in Bächli (862 m) treffen und man von dort noch einmal ca. 100 Höhenmeter abfahren muss, um mit der Schwandsbrugg den Necker zu queren. Diese Abfahrt ist nicht Bestandteil unserer Auffahrtbeschreibung, darf aber nicht unerwähnt bleiben, da man sie nicht vermeiden kann.
Von der Brücke starten wir sofort mit einer kräftigen Steigung, die aber recht gleichmäßig ist und die 10 % nicht überschreitet. Kurz oberhalb der Brücke steht ein Veloschild mit der Info „200 Hm auf 2,0 km“, was aber etwas übertrieben ist.
Die recht schöne Auffahrt ist nur mit kurzen Schmerzen verbunden und schon sind wir oben, wo es in der Ortsmitte des netten Dörfchen Hemberg einen großen Brunnen gibt, wo man sich nach Bedarf gütlich tun kann. Dort entscheidet es sich, in welche der drei Hauptrichtungen die Fahrt weiter führt: Sankt Peterzell im Norden, Wattwil im Westen oder über Rigelschwendi nach Krummenau im Süden.
Für den Autor ergab sich ein längerer Zwischenstopp, bevor es über Rigelschwendi weiterging. Denn es gab eine Gruppe von drei E-Bike fahrenden Mädchen auf Schweizrundreise, die an einem ihrer Räder die Kette zerrissen hatten und dringend hilfsbedürftig waren. So durfte erst die Kette wieder ihrer vorgesehenen Funktion zugeführt werden, bevor noch einmal der Kopf in den Brunnen musste. Es möge bitte niemand über den Nikolaus mit dem großen Rucksack spotten, denn da drinnen finden sich u.a. Schläuche, Pumpe, Nietwerkzeug, verschiedene Nieten, Zentrierschlüssel uvm.
121 Befahrungen Befahrung eintragen
Südostauffahrt über die Haldenstraße
1,4 km | 179 Hm | 12,8 %

Gegenüber der Hauptstraßenauffahrt ab Schwandbrugg ist diese Auffahrt brutal steil und landschaftlich reizvoller, da sie fast ausschließlich durch Almweiden mit Aussicht geht. Nach der Auffahrt zum Seealpsee ist diese Auffahrt wohl der steilste Anstieg im erweiterten Appenzeller Land.
Wir folgen nach Querung der Neckerbrücke der Hauptstraße für knapp 200 Meter. Nun zweigt rechts, mit allgemeinem Fahrverbot belegt, die Haldenstraße ab, der wir bis in den Ortskern von Hemberg folgen. Die Steigung wirkt auf den ersten einsehbaren Metern noch moderat, aber gleich in der folgenden Linkskurve klappt die Straße nach oben. Auf den verbleibenden 1,1 Kilometern beträgt die Durchschnittssteigung 15 %. Dafür fahren wir durch eine schöne Appenzeller Weide auf ein im Appenzeller Stil verschindeltes Holzhaus zu, auf der anderen Seite der Necker ergeben sich schöne Ausblicke Richtung Schönaupass und Tüfenberg, hinter denen sich im weiteren Verlauf majestätisch der Säntis erhebt.
Wir erreichen Hemberg und passieren linker Hand das Ladenlokal des berühmten Café Hörnli, kurz darauf nutzen wir die letzten Meter der Auffahrt aus St. Peterzell und erreichen die zentrale Kreuzung in Hemberg.
2 Befahrungen Befahrung eintragen