Hörnle (320 m) Waldschenke Hörnle

Auffahrten
Südostauffahrt von Brackenheim-Dürrenzimmern
1,7 km | 112 Hm | 6,6 %

Irgendwann wechselt dann der Belag zu komfortablerem Asphalt und es wird dauerhaft steil. Ein Kilometer mit fast durchweg hohen einstelligen Prozenten steht uns bevor. Schließlich knickt der Weg nach links weg und wir erklimmen den nun steiler aufragenden Hang nicht mehr direkt. Sonst läge die Steigung auch deutlich höher. Die Sonne kann uns hier im Sommer heftig einheizen. Was die Reben freut, lässt den Radfahrer leiden.
Wir folgen dem Schild zur Waldschenke nach rechts, knacken knapp die 10-Prozent-Marke, durchfahren am oberen Rand des Weinbergs am Waldrand eine Kehre und haben kurz darauf den höchsten Punkt erreicht, Wer sich umblickt, genießt eine wundervolle Aussicht bis hinüber zum Schwäbisch-Fränkischen Wald mit dem Wunnenstein im Vordergrund. Nach Süden blicken wir über das Zabergäu hinweg zum markant aus dem Stromberg-Höhenzug herausstechenden Michaelsberg.
Anschließend fällt der Weg wieder ein wenig ab, um rechts abbiegend im Wald zur Waldschenke hin wieder anzusteigen. Dort kann man sich stärken oder einfach am Parkplatz vorbei weiter durch das kleine Waldstück zurück in die Weinberge rollen, aus denen heraus man gegenüber des Hörnle nochmal eine schöne Sicht auf diesen Bergsporn hat. Fährt man in diesen immer geradeaus, gelangt man nach Neipperg.
49 Befahrungen Befahrung eintragen