Hohe Brach (572 m)

Auffahrten
Südauffahrt von Harbach
7,8 km | 342 Hm | 4,4 %

Im Ausgangsort folgen wir der Harbacher Straße, um an einer Gabelung schließlich dem schmalen Harrenbergweg nach links zu folgen. Dieser steigt sogleich kräftig an. Mit deutlich zweistelligen Steigungswerten konfrontiert lassen wir die letzten Häuser Harbachs hinter uns. Unter Bäumen lädt schon bald darauf eine Bank am Wegesrand dazu ein, niederzusinken und dem Elend vorzeitig ein Ende zu bereiten. Tatsächlich eigentlich ein herrlicher Platz zum Rasten, der sich aber eben mitten in einer Rampe befindet, sodass hier vermutlich die Wenigsten das Bedürfnis verspüren, anzuhalten.
Schließlich öffnet sich die Landschaft zur Rechten etwas und lässt so schöne Blicke auf die herrliche Waldlandschaft ringsrum zu. Wer einen Blick zurückwirft, erkennt Murrhardt, das sich bereits ein gutes Stück weit unter uns im Tal befindet. Die Steigung ist hier nicht mehr ganz so hoch wie zu Beginn, aber immer noch ordentlich. Es folgt eine markante Linkskurve und der Eintritt in den Wald. Etwas steiler wird es hier gefühlt auch wieder, zumindest aber nicht flacher. Hinter einer Rechtskurve können wir kurz durchatmen, dann stürzen wir uns in die letzte Rampe. Das einsame Sträßlein beschreibt hier eine schöne S-Kurve. Dann wird es einfacher und am Waldrand ist das Schlimmste überstanden.
Wir haben nun also fast die Hälfte der Höhenmeter absolviert, erhaschen linker Hand über einen Acker hinweg einen Blick ins Murrtal und kurbeln entspannt zwischen Wiesen hindurch. Dabei lassen wir Harrenberg rechts liegen und verlieren in Richtung Zwerrenberg schließlich wieder einige Höhenmeter.
Dort treffen wir dann auf die Hauptstraße von Bartenbach nach Hohenbrach. Sonderlich breit ist dieser aber nun auch nicht und viel los ist hier ebenfalls nicht. Mal hoch, mal runter pedalieren wir die feinen Aussichten im offenen Gelände zwischen Feldern und Weiden genießend über Hager nach Eschenstruet.
Hier beginnt nun sozusagen die Schlusssteigung. Den Fernmeldeturm auf dem Gipfel der Hohen Brach im Blick steuern wir auf den Wald zu. Nach einer ersten Steigung verlieren wir noch einmal ein paar Höhenmeter, um aus der Senke heraus in die finale Rampe zu stürmen, die noch einmal zweistellige Werte aufweist. Kurz vor Hohenbrach tauchen wir wieder aus dem Wald auf. In dem kleinen Örtchen ist es dann im Grunde geschafft. Wer dem Gipfel noch ein Stückchen näher kommen und den Passübergang an der Hohen Brach überqueren möchte, folgt der Vorfahrtsstraße am Ende des Ortes für einige Meter nach links. Im Wald sind wir dann ganz oben. Der kurze Schotterweg zum Turm lohnt nicht wirklich. Aussicht gibt es hier aufgrund der Bäume nämlich keine.
8 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Südauffahrt von Bartenbach
7 km | 300 Hm | 4,3 %

Eine markante Rechtskurve, in der es links zur Haselbachmühle abgeht, markiert den Beginn des harten Abschnitts dieses langen Wegs zur Hohen Brach. Nun müssen wir uns im wunderschönen, idyllischen Mischwald mit Steigungen zwischen 12 und 14 % auseinandersetzen. Eine schöne Rechtskurve führt uns dabei aus dem Wald heraus und in einer Kehre passieren wir bei neun bis elf Prozent zwei Häuser. Anschließend geht es über eine bis zu 15 % steile Rampe mit schöner Aussicht im Rücken nach Zwerenberg hinein.
Hier mündet die Rampe von Harbach ein. Fortan ist der Weg also identisch und bereits beschrieben.
13 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Nordwestauffahrt von Liemersbach
3,4 km | 144 Hm | 4,2 %

13 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita