Hures-la-Parade (980 m)
Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Hures-la-Parade
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Hures-la-Parade an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Fernfahrt Basel-Barcelona vom 31.05. bis 13.06.2025
Auffahrten
Wir beginnen unsere Auffahrt also im Jonte-Tal, etwa 6,5 km östlich (also flussaufwärts) von Le Rozier an der Abzweigung der D 63 von der im Tal verlaufenden D 996, wo wir die D 63 wählen, die in Richtung La Parade ausgeschildert ist. Die Straße ist schmal und demzufolge für Wohnwagen verboten.
Zunächst gewinnt die Straße parallel zum Hang oberhalb der Jonte an Höhe, schwenkt dann aber nach etwa 800 m in nördlicher Richtung in ein Seitental. Auch hier verläuft die Straße am bewaldeten Hang entlang, vorbei an steil abfallenden Felswänden, hat sich das Seitental doch mit der Jonte tief ins Gestein gegraben. Nach einer anfänglichen Rampe flacht die Steigung schon bald wieder auf mittlere einstellige Prozentwerte ab.
Der schönste Teil des Anstiegs ist eine Doppelkehre bei Kilometer 2,5, die uns schöne Blicke hinab ins Tal ermöglicht. Gleichzeitig können wir auch den weiteren Verlauf der Straße über uns erahnen. Bis in etwa Kilometer sechs sind wir dann noch in der Schlucht unterwegs, dann geht die Straße langsam auf das Plateau der Causse Méjean über, womit sich das Landschaftsbild komplett verändert. Gleichzeitig wird auch die Steigung deutlich geringer, weswegen uns die finalen fünf Kilometer der Auffahrt nicht mehr allzu schwer fallen sollten.
Nach 7,4 km zweigt dann links die Querverbindung nach Saint-Pierre-les-Tripiers ab. Das Ziel an der Kreuzung in Hures-la-Parade ist nach 10,8 km erreicht. Hier haben wir die Wahl, rechts wieder Richtung Jonte-Tal abzubiegen, oder links über den Col de Coperlac oder die beeindruckenden Serpentinen von La Malène in Richtung der Tarn-Schlucht im Norden zu fahren.
9 Befahrungen Befahrung eintragen
12 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
30 Befahrungen Entjagbart. Warum? Befahrung eintragen