Kniebis (930 m)

Auffahrten
Südostauffahrt von Klösterle
8,4 km | 387 Hm | 4,6 %

An dieser Kreuzung beginnt also die Auffahrt zur Kniebis, die uns zunächst nach Bad Rippoldsau hinein führt, das sich wie so viele badische Schwarzwalddörfer an der Hauptstraße entlang zieht. Die Steigung ist auf den ersten ca. 3,5 km noch gering, dann beginnt der Anstieg so richtig.
Der schwierigste Teil ist der untere Abschnitt. Bis zur ersten Kehre nach insgesamt 4,5 km beträgt die durchschnittliche Steigung 9 % (auf kurzen Stücken bis zu 13 %). Auf den folgenden knapp zwei Kilometern beträgt sie im Schnitt 7 bis 8 %. Anschließend lässt die Steigung deutlich nach und beträgt die letzten zwei Kilometer bis zum Gipfel an der Schwarzwaldhochstraße nur noch 4 bis 5 %.
106 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordauffahrt von Mitteltal
8,7 km | 385 Hm | 4,4 %

48 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordostauffahrt von Baiersbronn
10,3 km | 432 Hm | 4,2 %

Einige hundert Meter nach dem Eintreten in den Wald gibt es zwei Möglichkeiten: Auf gutem Asphalt links abbiegen oder auf desolatem Asphalt geradeaus weiterfahren. Der gute Asphalt endet nach kurzer Strecke, also müssen wir die desolate Piste geradeaus nehmen. Nun folgen wir immer dem Asphaltbelag, bis wir die ersten Häuser von Kniebis erreichen.
Wollen wir weiter Richtung Freudenstadt, so können wir nun zur Bundesstraße bergab rollen und dieser nach Freudenstadt folgen. Wer aber zum Badischen Kniebis möchte, der eigentlichen Passhöhe, der hält sich rechts und kann auf Nebenstraßen – entweder durch den Wald nördlich des Dorfes oder nahe der Bundesstraße – sein Ziel erreichen.
Diese Anfahrt ist völlig verkehrsfrei, kann aber aufgrund des schadhaften Belages nur für die Auffahrt empfohlen werden. Sehr lohnenswert ist ein Abstecher von 200 Metern zu Fuß von der Sankenbachhütte zum gleichnamigen Wasserfall.
22 Befahrungen Befahrung eintragen