Ochsenbacher Steige (403 m) Weisser Steinbruch, Schwarzer Klotz
Auffahrten
Nach dem Kreisverkehr fährt man ca. 500 m im Flachen mit maximal 2 %. Nach und nach steigt die Straße kontinuierlich an und pendelt sich schließlich bei ca. 7 % ein. Nachdem von links die Ochsenbacherstraße auf die Steige mündet und man in den schattigen Wald eintaucht, wird es noch steiler. Mit dem VDO MC 1.0 habe ich hier bis zu 9 % gemessen. Die auf der Abfahrt auf einem Hinweisschild für Kraftfahrer genannten 12 % halten wir für deutlich übertrieben.
Bis oben lässt die Steigung nun nur selten noch auf 7 % nach. Nach knapp 2,6 km erreicht man die Kuppe auf ca. 403 m Höhe. Unmittelbar danach liegen links und rechts jeweils die Wanderparkplätze „Weißer Steinbruch”, von denen aus einige Pfade des Naturparks Stromberg-Heuchelberg angegangen werden können.
Insgesamt fährt man den steilsten Teil im schattigen und im Herbst mitunter feuchten Wald. Durchschnittlich hat die Anfahrt eine Steigung von immerhin 7,5 %, weswegen ich trotz der Kürze zwei Schwierigkeitssterne gegeben habe. Die Asphaltqualität ist durch häufige Wellen und Unebenheiten mäßig, aber nicht zu grob.
118 Befahrungen Befahrung eintragen
Südauffahrt aus dem Kirchbachtal bei Ochsenbach
4,1 km | 148 Hm | 3,6 %
| 35
Zunächst noch entlang einiger Weinberge taucht die Straße schon bald in den Wald ein, der sie auch nicht mehr ausspucken wird. Der Streckenverlauf ist recht geradlinig, die Steigung moderat. Eine 90-Grad-Rechtskurve und eine anschließende Linkskurve führen uns zum Scheitelpunkt beim Parkplatz Weißer Steinbruch. Hier führen links und rechts der Straße auch Wege in den Wald hinein, die mit dem Crosser sicher Spaß machen.
47 Befahrungen Befahrung eintragen