Passo Torri di Fraele (1941 m) Lago di Cancano

Auffahrten
Südostanfahrt von Isolaccia
9 km | 580 Hm

Noch im Dorf, aber nach einem flachen Stück, weist eine Tafel den Weg zu den Laghi di Cancano (Kilometer 1,9). Dieser Straße folgend passiert man die ersten beiden Kehren. Hinter der zweiten Kehre bei Kilometer 2,7 muss man sich entscheiden: Entweder man fährt geradeaus weiter, oder man biegt, so wie der Autor aufgrund einer Baustelle, rechts ab.
Nach der Kreuzung steigt die Straße kurzzeitig mit bis zu 14 % an, und schon bei Kilometer 3,4 mündet unsere Straße auf rund 1560 m Höhe in die von Bormio heraufziehende Variante ein. An dieser Kreuzung fährt man links und damit weiter bergauf. Im nächsten Stück zieht die Straße am Hang entlang und wird bei Kilometer 4,2 sogar flach. Hier hat man immer die folgenden, engen 17 Kehren im Vorblick, auch die beiden Torri di Fraele sind schon im Einschnitt auszumachen.
Nach fünf Kilometern erreicht man die erste Kehre dieser Gruppe, und die Steigung liegt hier sehr konstant bei sechs Prozent. Die Kehren sind ziemlich breit, flach und folgen aufeinander in Abständen zwischen 100 und 250 m, so dass die letzte Kehre bei Kilometer 8,5 erreicht ist. Zwischendurch hat man manchmal das Gefühl, dass die Straße direkt in die Felswand führen wird, aber immer wieder folgt eine weitere Kehre.
Nach der letzten Kehre flacht die Straße ab, und die Felswand wird mit Hilfe zweier unbeleuchteter, feuchter Tunnels durchquert. Nach dieser Passage erreicht man den Passo Torri di Fraele (1941 m Höhe, 9,0 km) und kann den Tiefblick auf die durchfahrenen Serpentinen genießen. Unseren beiden Bezwingern blieb die Weiterfahrt auf der Naturstraße in Richtung Lago di Cancano aus Zeitgründen verwehrt.
66 Befahrungen Befahrung eintragen