Plöckenpass (1357 m) Passo Monte Croce Carnico

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreisen zum Plöckenpass
quäldich.de bietet 2 Rennradreisen am Plöckenpass an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Monumente der Ostalpen vom 19.08. bis 26.08.2023
Auffahrten
Nordauffahrt von Kötschach-Mauthen
11 km | 700 Hm | 6,4 %

Eigentlich ist damit der schöne Teil dieses Anstiegs erledigt, denn nach einem „Ausholer” entlang des Valentinsbachs folgt eine langer und steiler Anstieg in einer hinreichend hellen Galerie bei einer Steigung von rund 13 % auf etwa einem Kilometer Länge.
Nach dem Ende dieser Qual folgen ein paar Kehren mit Aussicht, man schöpft Hoffnung, dass alles gar nicht so schlimm ist – und sieht die Ankündigung eines langen, allerdings zumindest beleuchteten Tunnels, immer noch ansteigend. Rund einen Kilometer vor dem Pass kann man nach links auf die alte Straße abzweigen, was unser Autor dringend empfiehlt, und erreicht so die Passhöhe, die dann allerdings zum Ausgleich wieder sehr schön liegt.
Zur Südabfahrt sei gesagt, dass die Straße etwas schlechter wird, jedoch die zahlreichen Kehren schöne Blicke ins Friaul bieten.
114 Befahrungen Befahrung eintragen
Südauffahrt von Paluzza
16,7 km | 763 Hm | 4,6 %

Die letzten knapp acht Kilometern sind da wesentlich abwechslungsreicher. Die Straße steigt im Verlaufe der folgenden zwölf Kehren mit knapp 6 % merklich steiler an. Die Kehren Nummer 7 bis 12 stapeln sich auf nur 1,5 km (siehe Foto) Das gegenüberliegende grasgrüne Bergpanorama im Friaul bildet einen adäquaten Rahmen für einen im oberen Teil sehr schönen Pass.
Die letzte Verpflegungsmöglichkeit im Anstieg findet man etwa 7 km vor der Passhöhe, wenig hinter Timau. Um die Auskünfte des Autors der Nordauffahrt zu ergänzen, so kann dieser Autor sagen, dass die Salamibrötchen in der Lokalität hinter Timau und vor der Tunnelgalerie sehr schmackhaft sind.
105 Befahrungen Befahrung eintragen