Port de Tudons (1027 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Tudons
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Tudons an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Bergtraining an der Costa Blanca vom 14.03. bis 21.03.2026
Auffahrten
Nordwestauffahrt von Benilloba über Benasau
13 km | 586 Hm | 4,5 %
| 23

Hier geht es aber um die Auffahrt über Benasau/Alcoleja. Man bleibt etwa 5 km auf der Straße zum Port de Confrides. Direkt am Ortsausgang von Benasau biegt man rechts ab in Richtung Alcoleja. Die Straße (CV-770) fällt einen Kilometer ab ins Tal des riu Frainós.
Ab der Brücke über den meist trockenen Bachlauf steigt die Straße wieder an. Hinter der Brücke kommt von links die Piste vom Coll de Xarquera hinab. Für einige hundert Meter zieht die Straße recht steil an. Auf Höhe des Abzweigs nach Penàguila in einer weit geschwungenen Linkskurve geht die Steigung zurück, und man rollt entspannt an Olivenbäumen vorbei auf Alcoleja zu. In Alcoleja ist die Straße ziemlich eng und verwinkelt, fällt aus dem Dorf heraus sogar ein bisschen ab.
Hinter einer Linkskurve beginnen die letzten etwas mehr als 4 km. Über den Kilometerdurchschnitt der Steigung informieren nun am Wegrand aufgestellte Tafeln. Die Steigung ist eher unrhythmisch, sprich der Kilometerdurchschnitt nicht allzu hoch, dennoch gilt es, die eine oder andere kurze Rampe zu überwinden. Landschaftlich bekommt man einiges fürs Auge, da das Innere der Serra dAitana mit sehenswerten Felsformationen bestückt ist. Auf den letzten anderthalb Kilometern vor der Passhöhe wird dann der Kiefernwald immer dichter, so dass die Rückblicke auf Alcoleja leider ausfallen.
24 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordwestauffahrt von Benilloba über Penàguila
12,8 km | 560 Hm | 4,4 %
| 10

Die Piste steigt unregelmäßig an, mit Oliven- und Obstbaumfeldern links und rechts. Die Obstbäume machen Kiefern Platz, und die Piste fällt steil ab in das an dieser Stelle schluchtartig verengte Tal des riu Frainós. Unten angekommen geht es sofort wieder ebenso steil bergan, so dass man sich wie in einer Achterbahn vorkommt. Ins Tal hinein und aus ihm heraus ist die Piste übrigens betoniert. Die Rampe ist sechshundert Meter lang, steigt im Maximum mit etwa 18 % an und endet an der Landstraße (CV-785) zwischen Benifallim und Penàguila.
Eine kleine Nebeninformation sei erlaubt: Die Rampe war im Februar 2020 Teil einer der Etappen der Valéncia-Rundfahrt, einem der wenigen im Coronavirusjahr ausgetragenen Profirennen (Stand Mai 2020). Die Etappe endete spektakulär an den Cases de Bernía mit einem Sieg von Tadej Pogačar. Zu diesem Schlussanstieg kommt vielleicht in einigen Monaten mehr auf QD, der geneigte Leser wird sich wundern.
Zurück zum Ende der Rampe: Wer von Benifallim her kommt, für den startet die Auffahrt zum Tudons an genau der Stelle, wo die Piste auf die CV-785 einbiegt, denn das ist der tiefste Punkt zwischen den beiden obengenannten Dörfern. Die Strecke ist ab diesem Punkt die leichteste Auffahrt zum Port de Tudons, da die Steigung kaum einmal über 6 % hinausgeht und sogar von zwei längeren Flachstücken unterbrochen wird.
Hinter Penàguila schwingt sich die Straße in Serpentinen einen Berghang hinauf. Von dort hat man schöne Ausblicke über das Dorf zu den Bergketten in Richtung Landesinneren. Mit Abschluss der Serpentinen führt die Straße durch eine nicht sehr tiefe Schlucht in die Hochlagen der Serra dAitana. Aus der Schlucht heraus erreicht man das erste längere Flachstück über eine mit Obstbäumen und Kiefernwald bestandene Hochfläche.
An einen etwas steileren Kilometer schließt sich das zweite Flachstück an. Hier führt die Hauptstraße zum Safaripark Aitana, während man zum Port de Tudons nach links auf eine etwas holprige Straße einbiegt. Die Steigung zieht in einem Kiefernwald noch kurz einmal an, dann rollt man auf der Passhöhe aus.
12 Befahrungen Befahrung eintragen
Mittlere Zeit
93 Befahrungen Befahrung eintragen