Rigelschwendi (1109 m) Chellen, Scherbplätzli, Kellen-Bendel, Bendel
Auffahrten
Südauffahrt von Krummenau
4,7 km | 395 Hm | 8,4 %

26 Befahrungen Befahrung eintragen
Südostauffahrt aus Neu Sankt Johann
6,1 km | 344 Hm | 5,6 %

76 Befahrungen Befahrung eintragen
Südwestauffahrt von Ebnat-Kappel
6,1 km | 460 Hm | 7,5 %

Diese landschaftlich lohnende Auffahrt startet in Ebnat-Kappel im Toggenburg an der Reformierten Kirche und beginnt auch direkt an zu steigen. Am Ortsrand überqueren wir die Umgehungsstraße über eine Brücke und jetzt wird es ruhig. In vielen Kurven windet sich die gut einspurige Straße über den Hang und an allen Abzweigungen nehmen wir die Variante „Hauptsache bergauf“. Da wir uns hier in landwirtschaftlich genutztem Gebiet bewegen, müssen wir mit einzelnen Fahrzeugen rechnen. Eine echte Verkehrsbedeutung hat unsere Strecke aber nicht. Dafür können wir die Aussicht zu den Churfirsten und zur gegenüberliegenden Talseite genießen.
Auf einer Höhe von ca. 1040 m treffen wir an einer Querstraße auf die Auffahrten aus Krummenau und Neu St. Johann und fahren nach links weiter noch leicht ansteigend zum Kulminationspunkt.
Insgesamt eine Auffahrt, die man genießen wird, auch wenn es kein Rollerberg ist. Irgendwo gibt das Profil ein Maximum von 12 % Steigung aus, aber man wird sich vielleicht nicht nachhaltig daran erinnern, wo diese Stelle genau war. Auch die vermutlich folgende Weiterfahrt nach Hemberg wird man wegen der Aussicht genießen. Bei guten Sichtverhältnissen hat man dort stellenweise echte Fernsicht.
Der Autor hatte auf dieser Fahrt nach 22 Jahren bei QD endlich seine erste Audienz mit dem CvG und war bemüht, trotz Nikolausbart nicht ganz das Gesicht zu verlieren. Das Fiasko des totalen Gesichtsverlustes ereilte den Schreiberling dann erst zwei Hügel später…
19 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordostauffahrt von Hemberg
3 km | 164 Hm | 5,5 %

Über diese Auffahrt kann man nicht sehr viel berichten, außer dass sie trotz der Kürze und Einfachheit recht nett ist. Start ist in Hemberg, wohin man schon auf mindestens drei verschiedenen Varianten auffahren musste, einfach am Dorfbrunnen nach Süden mit der Velobeschilderung nach Nesslau weiter aufwärts fährt. Es geht recht verkehrsarm mit maximal 8 % Steigung durch abwechslungsreiche Landschaft, mal über Weisen, mal etwas bewaldet über eine schmale, aber ordentliche Straße nach Rigelschwendi. Schwierigkeiten gibt es nicht, somit kann man sagen, dass es ein Rollerberg ist, wo der eifrige Sammler und Jäger von Pässen, mit wenig Aufwand einen Passknödel erarbeiten kann.
Der Autor ist nach Südosten Richtung Neu St. Johann abgefahren und war mit der Landschaft durchaus zufrieden.
93 Befahrungen Befahrung eintragen