Schaumburger Höhe (253 m)

Auffahrten
Nordostauffahrt von Balduinstein
3,2 km | 171 Hm | 5,3 %

Nach gut 1,5 km fährt man kurz aus dem Wald heraus und nimmt auf der Kuppe den Abzweig nach links, um nicht in den Ort Cramberg zu gelangen. Nach wenigen hundert Metern taucht die Straße nun wieder in den Wald ein, um an dessen Ende in eine langgezogene Kehre einzubiegen. Mit der Herausfahrt aus dem Wald ist die Höhe erreicht. Das Schloss Schaumburg kommt in Sicht und prägt bis zum Abzweig, an dem der Anstieg beendet ist, das Bild.
29 Befahrungen Befahrung eintragen
Mittlere Zeit
Nordostauffahrt von Balduinstein via Talhof
2,1 km | 143 Hm | 6,8 %

Wir biegen nun scharf rechts in die Schaumburger Straße ab, die zunächst noch mit sieben Prozent durch den aufgelockerten Ort führt. Mit Verlassen von diesem taucht das schmale, für den öffentlichen Verkehr gesperrte Sträßchen in den herrlichen Wald ein und überquert mit etwa fünfprozentiger Steigung in zwei direkt aufeinanderfolgenden Kehren unter anderem den Schaumburger Bach. In uriger Umgebung taucht plötzlich ein Mini-Tunnel vor uns auf, der in den Fels gehauen wurde und wirklich nur wenige Meter lang ist. Kurios!
Mehrheitlich mit Linksdrall entlang des gemütlich vor sich hinplätschernden Schaumburger Baches fahrend erreichen wir schließlich den Waldrand. An Wiesen vorüber passieren wir den Talhof und biegen gleich im Anschluss rechts ab. In einem kleinen Waldstück müssen wir noch eine Steilstufe überwinden, ehe sich die Steigung mit Ausfahrt aus dem Wald zurücklegt. Wir treffen auf die querende K 34, die das Ende der Auffahrt markiert. Hier sollte man in jedem Fall einmal einen Blick zurückwerfen, denn auf dem gegenüberliegenden Hügel sticht das sich majestätisch aus dem Wald erhebende Schloss Schaumburg ins Auge.
Wer nun rechts weiterfährt. gewinnt noch ein paar wenige Höhenmeter, und eine tolle Aussicht auf der offenen Höhe gibt es gratis dazu.
8 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita