Scheibenberg (807 m)
Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Scheibenberg
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Scheibenberg an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Erzgebirge – Rennrad, Ruhe & Natur vom 19.06. bis 22.06.2025
Auffahrten
Über den (eigentlich für motorisierten Verkehr gesperrten) mehrstufigen Emmlerweg fährt man mit wunderschönen Ausblicken auf die bergige Landschaft dem Scheibenberg entgegen. Im Rücken den Auersberg, rechts das Pumpspeicherwerk Markersbach und Fichtelberg, links Spiegel- und Geyerischer Wald – kaum ein Baum behindert die Sicht.
Man quert die nur noch durch Museumsbahnen sporadisch befahrene Bahnstrecke Schwarzenberg–Scheibenberg–(Annaberg). Hierzu bietet sich auch immer wieder ein Blick auf das weithin bekannte Markersbacher Eisenbahnviadukt. In Scheibenberg angekommen, folgt man der Silberstraße B101 in den Ort, wo unweit des Marktes die Bergstraße abzweigt.
Sofort wird es mit einer durchgehenden Steigung um die 10 % wieder steil. Vorbei an den Basaltsäulen (100 m abseits der Straße) und Sprungschanze geht es nun den finalen Anstieg hinauf. So richtig Ausruhen kann man sich erst auf dem Gipfel wieder.
Tipp: Der Emmlerweg lässt sich aus weiteren Richtungen ansteuern, man umgeht damit nur (vielleicht sogar willentlich) die Raschauer Stichstraße zum Mühlberg. Eine lohnende, sanft ansteigendere Alternative ist z.B. aus Schwarzenberg kommend die Elterleiner Straße entlang des Schwarzbachs und die Auffahrt über Langenberg zum Emmlerweg.
35 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
61 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Pässe in der Nähe
Roadbike Holidays Hotels in der Nähe
Der quäldich-Partner roadbike-holidays.com empfiehlt folgende Hotels in der Nähe:
Hotel Am Kurhaus – Aue - Bad Schlema