Schmidsreute ist ein Hof und Passübergang zwischen dem oberen Kürnachtal und dem Markt Wiggensbach über den das Waldgebiet der Adelegg nach Norden und Osten begrenzenden Höhenzug des Hohentanner Waldes. Beide Rampen sind kurz, aber heftig. Die jeweils beschilderten 17 % werden allerdings nicht ganz erreicht. Die Straße ist schmal, besitzt aber zumindest im Berufsverkehr eine Schleichwegfunktion. Die Westseite führt durch Waldgebiet, während man von Osten her durch allgäutypische Streusiedlungen und Weidelandschaft fährt.
Das in den Auffahrtsbeschreibungen als Orientierungmarke erwähnte Wiggensbacher Windrad wurde, die Energiewende konterkarierend, inzwischen leider ersatzlos abgebaut.
Von Flugrad – Oberkürnach ist ein zu den Adelegg-Siedlungen gehörender Ortsteil von Wiggensbach.
Von Schmidsfelden kommend verlassen wir die über Wegscheidel nach Kempten führende Staatsstraße und folgen linkerhand der Beschilderung nach Wiggensbach (gelb für Autofahrer: 4 km, weiß-grün für Radler: 3,9 km).
Wir werden auch gleich mit einem Schild vor einer 17-Prozent-Steigung gewarnt. Zunächst erreicht die in den Wald hineinführende Straße jedoch kaum 6 %. Dann sieht man aber nach einer Brücke die Rampe, die mittels einer Doppelkehre auf dem folgenden Kilometer bis zur Passhöhe aber real maximal 15 % zu bieten hat. Die Passhöhe ist eine Wegkreuzung mit Bauernhof, rechts ist über dem Wald das Wiggensbacher Gemeindewindrad zu sehen. Richtung Osten bietet sich ein schönes Panorama in Richtung Altusried, Bad Grönenbach und Wiggensbach.
97 Befahrungen
Befahrung eintragen
Von Flugrad – Von Ermengerst kommend biegen wir im Zentrum Wiggensbachs nach der Kirche links ab in die Kürnacher Straße. Etwas linkerhand vor uns sehen wir das Windrad und damit etwa unser Ziel. Es folgen 1,5 km, auf denen wir wenig Höhe gewinnen. Lediglich beim Weiler Westenried wird es kurz steiler. Erst nach dem Abzweig des Sträßchens nach Waldegg und zum Golfplatz geht es zur Sache, doch auch bei der in einem Waldstück liegenden Doppelkehre werden die versprochenen 17 % mit maximalen 14 % deutlich verfehlt.
80 Befahrungen
Befahrung eintragen