Von
Jan –
Der Schoberpass bildet die Wasserscheide zwischen Palten (Talort Liezen) und Liesen (Talort St Michael in Obersteiermark). Die Palten-Liesing-Talfurche trennt die Niederen Tauern von den Ennstaler Alpen. Die Passhöhe liegt bei Wald am Schoberpaß auf dem Alpenhauptkamm. Der Grund, dass er auf quäldich bisher nicht aufgeführt war, liegt auf der Hand: der Übergang ist als sanfter Talübergang kaum als Pass auszumachen. Aufgrund dessen war und ist der Schoberpass einer der wichtigsten Alpenübergänge und heute nach dem Brenner der wichtigste Alpenpass für den Güterverkehr (Quelle: Wikipedia). Der Autor kennt ihn nicht persönlich.
Der Pass wird von Rennradfahrern aufgrund der geringen Attraktivität eher wenig genutzt. Immerhin wird der Hauptverkehr von der Pyhrn-Autobahn A9 aufgenommen, und die Verkehrsbelastung auf der für den Rennradfahrer befahrbaren B113 scheint in der Regel vertretbar. Dennoch scheint die Umfahrung über Triebener Tauern oder Präbichl für den Rennradfahrer deutlich vielversprechender. Der Grund für die späte Aufnahme des Schoberpasses ins Pässelexikon ist einzig und allein der Umstand, dass er den Alpenhauptkamm quert und er somit in der Liste der Alpenhauptkammpässe nicht fehlen sollte.
Kompetentere Details zu diesem Pass aus Rennradfahrersicht werden gerne angenommen, der Autor erhebt keinerlei Besitzrechtsansprüche :)