Schwarzes Moor (800 m) Dreiländereck, Querenberg

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Schwarzes Moor
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Schwarzes Moor an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Die Rhön – Bergglühen in Deutschlands Mitte vom 31.08. bis 03.09.2023
Auffahrten
Westauffahrt von Seiferts
6,5 km | 280 Hm | 4,3 %

Start ist an der Kreuzung in Seiferts und Ziel auf Höhe der Wurstbude, kurz vor der Kreuzung (Vorfahrt achten!).
21 Befahrungen Befahrung eintragen
Mittlere Zeit
Ostauffahrt von Fladungen
6,6 km | 386 Hm | 5,8 %

Start ist in Fladungen und Ziel ist am Dreiländereck die Kreuzung, an der man rechts abbiegt in Richtung Seiferts.
87 Befahrungen Befahrung eintragen
Nordostauffahrt von Leubach
4,5 km | 267 Hm | 5,9 %

So befindet sich der Beginn dieser Auffahrt inmitten des Ortes auf Höhe des Abzweigs Richtung Frankenheim. Statt nach rechts abzubiegen, folgt der Radfahrer einfach der Straße. Für die ersten Meter ist der Anstieg noch sehr moderat (ca. 2–3 %). Mit Durchfahrt der ersten Kurve, die noch im Ort liegt, sind dann schon um die 8 % erreicht, die für ca. 1 km anhalten.
Nach der zweiten Kurve folgt dann eine lange Gerade, die außerhalb des Ortes liegt. Durch eine Art Gallerie fährt man bei besagten 8 % den Berg hoch. Erst mit Durchfahrt der nächsten Kurve lässt die Steigung kurz nach, um mit Durchfahrt der folgenden Kurve wieder anzusteigen.
Doch mit Erreichen der 1,5 km-Marke ist der schwerste Teil des Anstiegs vorbei, denn für die nächsten gut 1,5 km folgen zunächst 6 % im Schnitt, um dann im letzten Abschnitt auf 3 % zurückzugehen.
Allerdings dürfte das den Radler freuen, denn im oberen Teil des Anstiegs öffnet sich die Landschaft, und man durchfährt eine sehr schöne Wiesenlandschaft, die teilweise von kleineren Wäldern abgelöst wird. Vor der letzten Kurve sollte man einen Blick auf Frankenheim werfen, das auf der rechten Seite zu sehen ist. Nach der Kurve folgt dann noch ein kurzes gerades Stück, das nach dem Ende eines kleinen Waldes in die Hochrhönstraße mündet. So ist der letzte Abschnitt bis zum Dreiländereck identisch mit der Auffahrt von Fladungen.
59 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostauffahrt von Rüdenschwinden
4,7 km | 284 Hm | 6,0 %

In der nachfolgenden Gerade bringt uns die Straße in eine Landschaft aus Wiesen und Wald, die später im oberen Bereich in die typische Heidelandschaft der Hochrhön wechselt. Diese wird nach der Kehre erreicht. In diesem Bereich liegen die Steigungswerte bei 6 %, die sogar nochmals etwas nachlassen, sobald die zweite Kehre und die folgende Kurve erreicht wird.
In einer langen Gerade nehmen wir Kurs auf die klassische Auffahrt von Fladungen und stoßen auf diese nach dem kehrenreichen Teil. Von da an nehmen wir die klassische Route im Freien. Vorbei an der Sennhütte nimmt die Steigung nochmals kurz etwas zu, um im letzten Teil bis zum Dreiländereck zusehends zu verflachen.
Einsamer und nicht zu schwerer Anstieg als Alternative zur klassischen Auffahrt.
9 Befahrungen Befahrung eintragen