Spitzingsattel (1129 m)

Rennradreisen von quaeldich.de
Rennradreise zum Spitzingsattel
Genieße mit quäldich.de einen fantastischen Rennrad-Urlaub am Spitzingsattel.
Chiemgauer Alpen vom 11.06. bis 14.06.2020
Auffahrten
Nordanfahrt von Neuhaus
3,8 km | 359 Hm

Kommt man aus Richtung Nordwesten (Schliersee) so durchfährt man Neuhaus und biegt dann 1,2 km nach der Ortsmitte von Neuhaus rechts ab zum Spitzingsattel. Kommt man aus Richtung Bayrischzell (Sudelfeldpass) so biegt man entsprechend noch vor Neuhaus nach links ab. Hier sollte man sich bereits warmgefahren haben, denn die Passrampe beginnt unmittelbar nach der Abzweigung von der Bundesstraße, auf einer Höhe von 770 Metern über dem Meer. Wer erst hier zu seiner Tour startet, sollte gut trainiert sein, sonst wird er auf der Nordrampe nur schwer einen gleichmäßigen Rhythmus finden.
Die Nordanfahrt ist zwar insgesamt nur 3,8 km lang, doch die durchschnittliche Steigung beträgt immerhin 9,5 %! Der größte Teil der Strecke liegt im Wald - es gibt kaum Ausblicke. Erst auf dem letzten Kilometer vor der Passhöhe weicht der Wald dann einer schönen Almlandschaft.
Eine weitere Besonderheit dieses Abschnitts ist, daß die Straße ohne eine einzige Kehre an Höhe gewinnt. Es gibt nur ein paar leichte Kurven, die für etwas Abwechslung sorgen. Die Maximalsteigung der Nordanfahrt beträgt 14%, diese wird etwa in der Mitte der Strecke erreicht.
Die Passhöhe liegt dann in einer Rechtskurve, von hier aus sollte man unbedingt einen Blick zurück auf den Schliersee tief unten im Tal werfen. Jetzt wird einem erst so richtig bewußt, welchen Höhengewinn man soeben hinter sich gebracht hat.
164 Befahrungen Befahrung eintragen
Südanfahrt vom Parkplatz Valepp
6,7 km | 251 Hm

Unbedingt beachten sollte man, dass die Asphaltstraße am Forsthaus Valepp endet. Wer also die Südrampe des Spitzingsattels mit dem Rennrad befahren will, kann den Parkplatz Valepp nur über die asphaltierte Mautstraße Rottach-Egern – Enterrottach (Mautstelle) – Wechsel (Passhöhe auf 1031 m) – Parkplatz Valepp erreichen. Die Zufahrt aus Richtung Österreich (Erzherzog-Johann-Klause) oder aus Richtung Elendsattel (D) ist hingegen nur Mountainbikern vorbehalten. Die Südrampe ist bis auf den kurzen Abschnitt Spitzingsee – Spitzingsattel (1,4 km) für den motorisierten Individualverkehr gesperrt. Dafür gibt es auf dem recht schmalen Sträßchen einen regen Fußgänger- und Radfahrerverkehr. Und auch ein Linienbus (!) befährt die Strecke bis zu sieben Mal am Tag je Richtung. Man muss also besonders bei der Abfahrt in der Gegenrichtung vorsichtig sein, denn der Bus füllt dann fast die ganze Straßenbreite aus, und die vielen Kurven sorgen zusätzlich für Unübersichtlichkeit.
Die Südanfahrt zum Spitzingsattel ist wunderschön gelegen, man folgt in einem engen Tal dem Flußlauf der Roten Valepp. Die geringe Steigung (3,8 % im Durchschnitt der gesamten Südanfahrt) stellt kaum eine Herausforderung dar. Doch es gibt auch steilere Stücke, so wird etwa beim Blecksteinhaus die Maximalsteigung dieses Abschnitts von 12% erreicht.
Kurz vor der Ortschaft Spitzingsee am gleichnamigen See wird es dann noch einmal etwas steiler, bis uns bei km 5,3 / 1080 m die Zivilisation (in Form von PKWs und Motorrädern) wieder eingeholt hat.
In Spitzingsee biegen wir rechts auf die Staatstraße 2077 ab und fahren auf dieser am rechten Seeufer entlang. Ein Felsvorsprung wird in einem kurzem unbeleuchteteten Tunnel passiert. Wenige hundert Meter nach dem Passieren der Seespitze und einem letzten kurzen Anstieg erreicht man dann die Passhöhe Spitzingsattel (1129 m). Es folgt eine rasende Abfahrt, die rekordverdächtige Geschwindigkeiten zulässt (14% Gefälle und keine Kehren oder scharfe Kurven – siehe auch Beschreibung Nordanfahrt) - also unbedingt Helm auf und Vorsicht!
165 Befahrungen Befahrung eintragen