Sudetenstraße (928 m) Droga wojewódzka 389
Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zur Sudetenstraße
quäldich.de bietet eine Rennradreise an der Sudetenstraße an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Fernfahrt Dresden-Krakau vom 19.08. bis 27.08.2023
Auffahrten
Nordauffahrt von E67
7,2 km | 311 Hm | 4,3 %

Die Steigung ist auf den ersten zwei Kilometern mit etwa 7 % recht gleichmäßig, danach wird das Profil welliger, aber auch flacher. Der höchste Punkt der Straße ist dann nur noch schwer auszumachen, da die letzten drei Kilometer bis auf einige Wellen von ca. 30 m im Wesentlichen flach verlaufen. Die Straße führt zumeist durch Wald, oder zumindest am Waldrand entlang. Kurz nach der Passhöhe wird der Ort Zieleniec erreicht, der im Sommer den typischen Charme eines Wintersportortes ausstrahlt…
Nun aber folgt nach Meinung des Autors das Highlight dieser Strasse: die Abfahrt. Die Variante, die wir hier empfehlen möchten, folgt am Anfang der Sudetenstraße, führt dann aber weiter entlang des polnisch-tschechischen Grenzbachs und biegt nicht in den nächsten Höhenzug ein, wie dies die Sudetenstraße macht. Der Asphalt ist von hervorragender Qualität, das stetige leichte Gefälle lässt sich auf den nächsten knapp 30 km mit 450 m Höhenunterschied und nur kleineren Gegensteigungen geniessen. Zur Orientierung sei hier noch der Straßenverlauf an Hand der durchfahrenen Ortschaften vermerkt: Lasówka, Mostowice (danach biegt dann die Sudetenstraße nach Osten ab und steigt wieder auf über 800 m), Niemojów. In Niemojów empfiehlt es sich dann, das Rennrad gegen ein Mountain-Bike zu tauschen, da hier der Asphalt von so miserabler Qualität ist (Stand September 2010), dass alles zu spät ist, es sind mehr Schlaglöcher als Asphaltflächen zu finden.
33 Befahrungen Befahrung eintragen