Von Boldi – Der Ort Erzgrube gehört zur Gemeinde Seewald. Erzgrube liegt am westlichen Ende der Nagoldtalsperre, somit am oberen Ende. Neben den unzähligen Bademöglichkeiten an der Nagoldtalsperre bietet Erzgrube auch einen Eisvogelpark. Einen Halt ist dieser durchaus wert, schließlich lässt sich dieser in 15 Minuten durchqueren und mit etwas Glück sieht man auch einen solchen Eisvogel.
Neben den unzähligen Möglichkeiten auf der Nordwestseite aus dem Nagoldtal heraus (Simmersfelder Kreuz, Urnagold, Besenfeld) bietet auch die südöstliche Seite viele einsame Auffahrten. Alle Ziele führen in den Weilerwald, an welchem die Gemeinden Pfalzgrafenweiler mit Kälberbronn im Nordosten, Grömbach im Norden und Dornstetten mit Hallwangen und dem bekannten Barfußpark im Osten und Freudenstadt mit den Teilorten Ober- und Untermusbach im Süden angrenzen. Damit sind auch schon die wesentlichen Highlights des Gipfels berichtet. Es bieten sich unzählige Möglichkeiten einen perfekten Trainingstag hier zu planen. Vom Weilerwald kann man ins Nagoldtal, Richtung Glatttal, Richtung Waldachtal und im weiteren Verlauf ins Gäu oder Richtung Zentralschwarzwald über Freudenstadt und Klosterreichenbach unzählige verkehrsarme Touren planen.
Der Aufstieg von Erzgrube in Richtung Dornstetten führt direkt in diesen Wald und verläuft parallel zum Sulzbachtal, welches ihm den Namen verleiht. Wie alle Aufstiege auf dieser Seite ist der sportliche Anspruch für den nördlichen Schwarzwald eher unterdurchschnittlich. Durch starke Bewaldung auch nicht besonders sehenswert. Dafür jedoch vom Wind verschont. Diese Steige ist jedoch die am stärksten befahrene Steige auf der südöstlichen Seite des oberen Nagoldtals (oberhalb von Altensteig). Wem jedoch mehr als fünf Autos während der gesamten Auffahrt begegnen, der muss sich vorwerfen zu langsam gewesen zu sein. Über die Asphaltqualität gibt es nichts zu tadeln. Der kurvige Charakter der Steige lässt motorisierte Verkehrsteilnehmer in der Regel eher gemütlich entlang rollen.
Am Gipfel angekommen folgt nach etwa einem Kilometer eine Kreuzung, an welcher es die Möglichkeit zur Weiterfahrt nach Dornstetten (geradeaus), Pfalzgrafenweiler und Grömbach (links) sowie Freudenstadt (rechts) gibt. Am Fuße bieten sich einige Bade- und Stärkungsmöglichkeiten.
Von Boldi – In Erzgrube folgt man der Beschilderung in Richtung Hallwangen in die Hallwanger Straße. Diesem Straßenverlauf folgt man stur geradeaus. Man sieht sich hier zwar einer satten zwölf Prozent steilen Rampe gegenüber, aber so geht es keinesfalls weiter. Das Ende der Rampe ist in Sicht, es geht anschließend beinah topfeben weiter. Im weiteren Verlauf sind keine sportlichen Schwierigkeiten zu erwarten. Bei sieben Prozent zieht sich die Straße den Berg hinauf. Nach 2,8 Kilometern erreicht man hinter einer Linkskurve den Hochpunkt.
Zur Weiterfahrt an der Kreuzung einen Kilometer hinter dem Hochpunkt:
- geradeaus: Hallwangen, Dornstetten und Schopfloch oder Aach und Glatttal
- rechts: Freudenstadts Teilorte Musbach, Grüntal, Wittlensweiler
- links: Kälberbronn und Pfalzgrafenweil / Durrweiler oder parallel zum Nagoldtal über Grömbach bis Altensteig
88 Befahrungen
Befahrung eintragen