Von fastdarkness – Der Umschwang ist ein kleiner Übergang im Süden des Kaufunger Waldes und dem südlichsten Zipfel Niedersachsens. Er verbindet die hessischen Ortschaften Nieste und Kleinalmerode miteinander und liegt östlich von Kassel. Aus der Ortschaft Nieste heraus steigt man eine kurze Rampe hinauf, danach schlängelt sich der Pass durch das malerische Gläsnertal bis zum höchsten Punkt, dem Jägerborn.
Dieses Tal hat seinen Namen von der damaligen Glasbläserzunft, die dort Ihre Arbeit verrichtet hat. Der Kaufunger Wald war seit dem späten Mittelalter das Zentrum der deutschen Glasproduktion.
Bei der Auffahrt führt die Straße links am Berghang entlang und ermöglicht dadurch rechter Hand oftmals einen wunderbaren Blick in das Gläsnertal. Hier gibt es auch ab und an die heimische Tierwelt zu beobachten. Aufgrund der Topografie findet man hier trotz der sehr guten Straßenverhältnisse nur wenig Verkehr. Nur am Wochenende steigert sich das aufgrund von Motorradfahrern, die den Pass nutzen. Aber auch das hält sich in Grenzen.
Am Jägerborn angekommen lädt eine Schutzhütte auf der linken Seite zu einer kleinen Rast ein.
Die anschließende Abfahrt ist mit etlichen Kurven gespickt, die auch technisches Können verlangen. Im Anschluss an den Pass bietet es sich an, weiter über Rossbach-Trubehausen auf den Hohen Meissner zu fahren.
Von fastdarkness – Die Auffahrt beginnt schon in der kleinen Ortschaft Nieste und führt direkt in eine Rampe, die aber recht kurz ist und locker überwunden werden kann. Von dort an windet sich der Weg durch das Gläsnertal mit einer stetigen Steigung. Es gilt 6,1 Kilometer mit durchschnittlich 3 % Steigung und einem Höhenunterschied von 188 Metern zu überwinden. Extreme Anstiege sind hier nicht mehr vorhanden, aber es ist ein stetiges Bergauf durch eine wunderbare Landschaft. Die Straße windet sich mit wenig Verkehr bis zum höchsten Punkt, dem Jägerborn mit einer kleinen Schutzhütte. Schönheit liegt im Auge des Betrachters!
Von fastdarkness – Die Auffahrt aus Richtung Kleinalmerode ist abwechslungsreicher als jene aus Nieste. Hier wechseln sich steilere Stücke mit flachen ab. Sie ist mit 3,9 Kilometern kürzer als die Westauffahrt, hat aber im Schnitt 4 % Steigung und es müssen 178 Höhenmeter überwunden werden. Es geht also wellig bis an den Jägerborn. In dieser Auffahrt liegt die Straße mehr im Wald und man ist so auch an heißen Tagen ein wenig geschützt.
129 Befahrungen
Befahrung eintragen