Wildhaus (1090 m)

Rennradreisen von quäldich.de
quäldich-Rennradreise zum Wildhaus
quäldich.de bietet eine Rennradreise am Wildhaus an. Hauptsache bergauf!
Zum Beispiel Schweiz-Rundfahrt vom 03.08. bis 10.08.2024
Auffahrten
Westliche Bergfahrt von Lichtensteig
31 km | 563 Hm | 1,8 %

Bis Thurau geht es recht flach dem Fluss entlang; ideal zum einrollen. Dann wird die Strecke kurviger und es geht auch etwas aufwärts bis Blomberg, wo man eine wunderschöne Aussicht über die andere Talseite geniessen kann: Wäldchen, Wiesen, die unvermeidlichen Kühe, alles auf sanft geschwungen Hügeln. Dann geht's wieder zur Thur runter, bevor man nach Nesslau/Neu St. Johann reinkommt und wieder kurz auf die Hauptstrasse muss. Hier geht auch die Strasse zur Schwägalp ab.
Am Ortsausgang des Doppeldorfes weist einen ein roter Radwegweiser auf die Bergstrecke über Laad hin. Wer etwas Zeit hat, sollte dieser Strasse nach rechts folgen. Geradeaus geht es auf der gut ausgebauten Hauptstrasse eine kurze Rampe hinauf, ganz nett, aber nichts Besonderes.
Die Bergstrecke bietet hingegen Zusatzstrecke, -steigung und -aussicht. Nach einem schönen Umweg durch Wiesen und Wäldchen kommt man bei Stein endgültig auf die Hauptstrasse zurück, wo man rechts abbiegt und gleich wieder eine kleine Rampe in einem engen Taleinschnitt gegen Starkenbach hinauffährt. Wer's wirklich wissen will, kann dort Richtung Weesen zur Vorder Höhi abbiegen. Doch geradeaus geht es in dem grünen Hochtal weiter nach Alt St. Johann und dann Unterwasser, wo endlich die echte Steigung zum Pass hinauf beginnt.
Man fährt zwar schon nach einem schwachen Kilometer am Ortsschild von Wildhaus vorbei, aber keine Angst, es stehen noch ca. 2,5 km Steigung im Ort an, bevor man auf der Passhöhe ankommt. Alles in allem eine harmlose Steigung mit maximal 10%... naja, auf der Bergstrecke liegt ein wenig mehr an, aber da wird man auch von der Aussicht abgelenkt.
163 Befahrungen Befahrung eintragen
Westliche Talfahrt von Lichtensteig
38,2 km | 480 Hm | 1,3 %

Ostanfahrt von Gams
10 km | 612 Hm | 6,1 %

Dieses Tal ist bewaldet und die Straße in gutem Zustand. Der Verkehr kann allerdings nerven. Auch mit Aussicht ist hier nix mehr. Die Strasse kreuzt den schäumenden Bach mehrmals und manchmal kommt einem das Tal mehr wie eine Schlucht vor. Es kann durchaus reizvoll sein – doch von den gut 15%, die hier stellenweise anliegen, lenken auch die schönsten Wasserspiele nicht ab.
Beim Sägeboden endet der Wald, die Strasse flacht ab und führt mit noch etwa 7% durch Wiesen bergan. Links und rechts kann man nun die ersten der Berge sehen, die das Toggenburg einrahmen. Achtung: wer die Steigung nicht kennt, erwartet hier immer wieder deren Ende, nur um mit einer weiteren Rampe konfrontiert zu werden. Wer seine Gefährten fertig machen will, kann falsche Sprints anziehen und beim vierten Mal, wenn alle fertig sind und nicht mehr daran glauben, richtig durchziehen.
144 Befahrungen Befahrung eintragen
Ostanfahrt von Grabs
11,5 km | 650 Hm | 5,7 %

Unter einem öffnet sich dabei die Sicht auf das Rheintal und die österreichischen und liechtensteiner Alpen. Die Strasse ist schmal, aber Autos sind hier sehr selten und der Belag ist sehr gut. Wer die Landkarte genau anschaut, sieht, dass es Abzweiger gibt, die weiter oben wieder in den bezeichneten Weg hinein führen – toll für Variantenfahrer. Im Zweifelsfall aber auf der markierten Strecke bleiben. Auf etwa 900 Meter Höhe flacht die Strasse etwas ab und dreht westwärts, so dass man sich nun über dem Simmi-Tal parallel zu diesem bewegt. Schliesslich fällt die Strasse in das Tal ab und man verliert so um die 30 Höhenmeter, bevor man auf die Hauptstrasse trifft – gerade noch rechtzeitig, um deren steilste Stelle zu erwischen. Von hier an geht es dann weiter auf der gamser Variante zur Passhöhe weiter.
227 Befahrungen Befahrung eintragen