Von schnem24 –
«Der kranke Guide» oder auch «Kofferraum vs. Koffer Raum?»
Belgien-Rundfahrt 2023 Tag 1: Lüttich – Bastogne. Die Sonne scheint, über 20 Grad, blauer Himmel und beim fertig machen am Bus die Frage «Habt Ihr euch auch alle eingecremt?». Ähm, von Klassiker-Wetter war also weit und breit keine Spur. Aber da wollten wir uns nicht beschweren.
Eine kleine aber feine Gruppe machte sich alsbald auf den Weg. Luc und ich (Michael) als Guides und eine Handvoll (das ist wörtlich gemeint) tolle Gäste. Und so kommen wir auch gleich zum ersten Teil des Blog Titels.
Luc ging es am Vortag und in der Nacht nicht so gut. Eine leichte Erkältung im Anmarsch, hatte er noch am Vortag eine Apotheke bis ans Kreditkartenlimit geplündert. Beim Frühstück und vor dem Start noch die Ansage: «Also ich mache heute langsam. Will nichts überstürzen oder übertreiben». Tja, so ging es mit einem gemütlichen 30+’er Schnitt aus Liege heraus. Ähm, 30+’er Schnitt??? Im hinteren Teil der Gruppe wurde die Chance nach jedem Kreisel / jeder Ampel als Gelegenheit für kleine Intervalltrainings am Morgen genutzt. Mussten doch die Lücken wieder zugefahren werden. Alsbald kam die Frage von einem Gast: «Ist das immer so wenn es dem Luc nicht so gut geht?». Einfach Göttlich!!! Kurz danach wurde sich zusammen ganz schnell auf «ein bissel kürzer» verständigt. Dann ging es wie geschmiert weiter!
Die Zeit bis zur Mittagspause bei Kilometer 62 verging wie im Flug. Volker hatte ein super tolles Buffet vorbereitet! Noch beim Frühstück kam von ihm kurz die Frage «Baguette oder lieber Körnerbrot?». Die Wahl fiel auf Option 2, und was soll ich sagen: «Das Brot war wunderbar». Aber auf Volker kommen wir gleich noch einmal zurück.
So ging es frisch gestärkt auf den zweiten Teil der Etappe. Hier war dann die Frage: Wer fährt lang und wer fährt kurz? Luc meinte erst noch, ach ich fahre kurz (ich muss mich ja schonen). Für die Option hatte ich mich auch schon vorher entschieden…..war ich doch der Guide der Gruppe 2 oder 3… oder was auch immer. Kurz entschlossen ging dann Luc doch mit der Gruppe 1/2 los, und ich mit der «Gruppe» 2/3 (ok wir waren zu zweit).
Auch wenn die Etappe von Lüttich nach Bastogne führte, viel von der original Strecke der "ältesten Dame" war nicht dabei (folgt am Ende der Woche), dennoch sollte der Côte de St. Roche (Houffalize) nicht vergessen werden. Mit 900m Länge nicht lange, aber mit 110 hm dann wieder "etwas unangenehmer". Dennoch schafften auch alle dieses kleine Monster, manche mit der grazilen Leichtigkeit eines wohl dosiert geplanten Erklimmens, manch andere aber auch im Wettkampf Modus bis zum "All Out" (sogar fast auch das Essen). Kinder des männlichen Geschlechts halt.
Nach etwas geteilter Wegstrecke versammelten wir uns zusammen wieder in Bastogne. Gruppenfoto!!! Eine tolle Etappe, mit tollem Wetter, mit einer tollen Truppe, einem tollen Begleitfahrzeug Fahrer.
Aber ach ja, da war ja noch was mit Volker. Beim Schmutzbier kam die Frage auf: «Ja wie ist das denn mit dem Gepäck?». Hatten wir doch vorher eine Nachricht von Ihm bekommen die da lautete: «Hallo Zusammen, ich bin in der Stadt, eure Taschen/Koffer und Rucksäcke sind im Kofferraum. Liebe Grüsse und Gute Ankunft». Beim Schmutzbier ging es dann weiter mit: «Den Quäldich Bus sehen wir ja, aber wir Guides haben keinen Zweitschlüssel. Und das Gepäck ist ja im Kofferraum». Hhhmm, nach etwas grübeln kam dann auch prompt die Auflösung von Volker. Der kleine feine Unterschied. Mit «Kofferraum» war der «Koffer Raum» im Hotel gemeint. An dieser Stelle noch einmal vielen Dank für all die Schlepperei!
So geht eine tolle erste Etappe zu Ende! Auf die nächsten 6!
Blogbeitrag verfassen
Ich bin diese Etappe gefahren und möchte die befahrenen Pässe in mein Palmares eintragen
Ich bin diese Etappe gefahren