VERY important message
Das quäldich-Pässelexikon braucht deine finanzielle Unterstützung
Aufruf zum Crowdfunding! quäldich benötigt 80.000 Euro für eine Entwicklerstelle, um den Redaktionsprozess im quäldich-Pässelexikon zukunftssicher zu gestalten.
Siehe auch die Kommentare zum Aufruf.
Wieviel ist dir quäldich wert?
Direkt zum Crowdfunding bei startnext.com


Im Tour-de-France-Territorium...

... legendäre Pässe sammeln.

Entspannt durch die Alpen in Frankreich!
Savoyer Alpen – Die Tour-Klassiker Relaxed 27.07.-3.08.2024
Du musst dich einloggen, um deine Befahrungen zu sehen.

Von Jan – Grandioser Schlussteil der Ostauffahrt: Das Arvantal, Saint-Sorlin-d'Arves und die Aiguilles d'Arves darüber.

Von Jan – Die Aiguilles spiegeln sich im glasklaren Wasser des Bergsees.

Von Jan – Schöner geht's kaum: schmale Straße ohne Verkehr, die Aiguilles d'Arves und der Meije-Gletscher im Hintergrund, mit Bergsee und Vallée de l'Arvan. Diesmal mit Radfahrerin.

Von Jan – Schade. Schon die letzte Kehre!

Von Jan – Bergsee vor Bergwiese.

Von Jan – Die Passhöhe mit dem Croix de Fer, dem eisernen Kreuz. Im Hintergrund, klein und unscheinbar, die Passhöhe des Glandon und die Schussgerade der Südrampe durch die Wiesenlandschaft.

Von stb72 – Passschild 2008.

Von Jan – Aussicht von der Passhöhe in Richtung Südosten, wo sich das Ecrins-Massiv zeigt. Man sieht den Glacier de la Girose und von hier sogar den Meije-Gipfel!

Von Jan – Aussichtstafel. Sag ich doch, die Meije! Leider mit der falschen Höhe beschriftet. Richtig ist: Grand Pic de la Meije (3983 m)

Von stb72 – Ausläufer Mt. Blank Massiv.

Von stb72 – Aiguilles d'Arves über dem Glibier.

Von stb72 – Zurück nach Süden, unten ganz unscheinbar der Glandon.