Cronenberg (306 m)

Auffahrten
Westauffahrt von Lauterecken
5,2 km | 234 Hm | 4,5 %

Wir fahren jedoch geradeaus weiter und verlieren auf einer kurvigen Abfahrt rund 80 Hm. Im Talgrund angekommen, biegen wir links nach Cronenberg ab und nehmen den nächsten Anstieg unter die Räder. Auf den folgenden 2 km bleibt die Steigung immer im grünen Bereich, und nach der Durchquerung von Cronenberg erreichen wir den Kulminationspunkt.
Die Abfahrt Richtung Ginsweiler ist unspektakulär, aber immer wieder für neue Höchstgeschwindigkeiten gut.
8 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Alternative Westauffahrt von Lauterecken
5,6 km | 247 Hm | 4,4 %

Der schmale Weg taucht nun für 200 m zwischen den Bäumen ab und zwingt uns mit 13 bis 14 % gegebenenfalls aus dem Sattel. Bei nahezu unverminderter Steigung kämpfen wir uns zwischen den Feldern hindurch aufwärts. Schließlich gelangen wir an eine T-Kreuzung, an der wir uns links halten. Rechts führt der Weg nur bis zu einem Hof. Noch 200 steile Meter gilt es zu überstehen, dann biegen wir rechts ab und können uns erstmal zurücklehnen. Hier lädt eine Bank zu einer kurzen Rast ein. Stehen die Felder hoch, bleibt uns die nette Aussicht sitzend jedoch verwehrt. Auf den 1,5 Kilometern bis hierher haben wir nun stolze 127 Hm gewonnen.
Nach wenigen flachen Metern passieren wir die Hütte des Pfälzerwald-Vereins samt dazugehörigem Grillplatz, einen Holzkohlemeiler und etwas abseits der Straße das Vereins- und Trainingsgelände des Eisstockclubs von Lauterecken. So etwas gibt es außerhalb des Alpenraums sicherlich nicht allzu oft. Auf leicht abfallendem Wege erreichen wir schließlich die K39. Fortan ist die Auffahrt identisch mit der oben beschriebenen Standardvariante von Lauterecken.
2 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
Mittlere Zeit
Dolce Vita
Ostauffahrt von Ginsweiler
1,6 km | 150 Hm | 9,4 %

12 Befahrungen Befahrung eintragen