Von
thelonious – Wenn man im nördlichen Wiesental unterwegs ist, ist es recht einfach, diesen kleinen Pass in der Tourenplanung zu übersehen und außer Acht zu lassen. Denn zwischen Steinen, Weitenau und Schlächtenhaus gibt es andere direkte Verbindungen und Wege zu den markanteren Pässen
Scheideck oder
Lehnacker.
Aber trotzdem sollte man diese Nebenstrecke nördlich des Gipfels Häfnet über die Klosterhöfe in das Repertoire aufnehmen, denn sie bietet eine schmale, ruhige Straße mit einer kurzen, aber markanten Steigung. Die Abbiegung zu den Höfen am Übergang ist eine kurze Sackgasse und erfüllt nur den statistischen Zweck, für runde 100 Meter Anstieg vom Kloster zu sorgen, abgesehen davon kann man sie guten Gewissens links oder rechts liegen lassen.
Das
Kloster, das auf der westlichen Seite den Ausgangspunkt des Passes darstellt, stammt aus circa dem 11. Jahrhundert und war vielleicht schon lange vorher eine heidnische Kultstätte. 1525 wurde es gleichzeitig mit Schwesterpropsteien in Sitzenkirch und
Bürgeln geplündert, 1892 wurde die geistliche Verwendung aufgegeben. Inzwischen befindet sich darin eine Fachklinik für Suchtkrankheiten.