VERY important message

Schönaupass (1068 m) Osterbüel, Osterbühl

DSC 9409.

Auffahrten

Von Jan

In Bächli hat man je nach Anfahrtsrichtung schon einige Höhenmeter in den Beinen. Aus Richtung Hemberg kommend sind es 95 Höhenmeter auf 1,3 Kilometern von der Neckerbrücke, sodass die Gesamtauffahrt zum Schönaupass 300 Höhenmeter und sechs Kilometer beträgt. Aus Richtung Sankt Peterzell sind es 135 Höhenmeter auf 2,4 Kilometern, also 340 Höhenmeter auf sieben Kilometern insgesamt.
In Bächli biegen wir am Gasthaus Rössli in Richtung Süden ab. Ausgeschildert sind dort Urnäsch und sogar die Schwägalp. Die unklassifizierte Urnäscherstraße steigt hier nur auf den ersten vierhundert Metern leicht fordernd an, danach fällt die Steigung auf vier Prozent zurück. Die Straße durchfährt typische Appenzeller Weiden, wobei die Grenze zu Appenzell Außerrhoden erst nach dem Weiler Halden passiert wird. Irgendwann kommt vorne rechts aber der Säntis ins Blickfeld, der hier genau in einem Einschnitt der rechts von uns liegenden Bergkette hindurch schaut.
Fünfhundert Meter vor der Passhöhe passieren wir rechterhand die Alpkäserei Nase mit dem oben schon erwähnten Kühlschrank mit Almkäse, der den keinesfalls furchterregenden Schlussanstieg mit Steigungen um die neun Prozent einläutet.


135 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
00:13:32 | 23.05.2017
Velociraptor
Mittlere Zeit
00:16:16 | 15.06.2020
Velociraptor
Dolce Vita
00:30:41 | 07.06.2015
Velociraptor
Von Uwe

Allzu viel kann man über diese recht einfache Auffahrt zum Schönaupass nicht sagen. Im Zentrum von Urnäsch im Kanton Appenzell Ausserrhoden folgt man zunächst noch ein Stück der Hauptstraße Richtung Schwägalp bis man eine Beschilderung nach rechts Richtung Schönau findet, der man folgen muss. Zunächst führt unser Weg etwas ansteigend aus lockerer Bebauung heraus bis es nach ca. 2 Kilometern in eine längere fast flache Passage wechselt, an deren Ende die kleine Ortschaft Schönau durchfahren wird. Danach wird es noch einmal für einen knappen Kilometer etwas steiler und wir erreichen völlig unspektakulär die Passhöhe, an der es nur ein Veloroutenschild mit Höhenangabe und Quaeldich.de-Aufkleber gibt.

Auf der gesamten Auffahrt durchfährt man offenes Grünland, müsste aber zurück blicken, um richtige Berge wie z.B. den Säntis zu sehen. In der folgenden Abfahrt nach Bächli hat man nette Ausblicke über typisches Voralpenland mit runden, grünen Buckeln, Einzelhöfen und überall kleinen Straßen und Wegen. Da unsere Auffahrt kaum Verkehrsbedeutung hat, kann man hier die Ruhe genießen bei Steigungswerten von maximal 10 %. Bei großer Hitze kann aber auch dieser kleine Buckel anstrengend werden, da man wenig Schatten findet und auch nicht an jeder Ecke ein Brunnen zugänglich ist.

In dieser Richtung befahren, führt uns der Schönaupass entweder aus dem urbanen Teil Nordostschweiz mit St. Gallen und seinem Umfeld heraus, oder von der Schwägalp kommend aus dem alpinen Teil der NO-Schweiz, und bringt uns in offeneres Land mit runden, grünen Hügeln.


131 Befahrungen Befahrung eintragen
Schnellste Zeit
00:13:58 | 18.07.2020
SMB82
Mittlere Zeit
00:17:48 | 15.09.2019
ulixx77
Dolce Vita
00:24:58 | 13.08.2017
Helmutroy
Kommentare ansehen