VERY important message

Sitzberg (840 m) Krinnensberg, Schmidrüti

Einloggen, um einen Kommentar zu verfassen

Auffahrten

  • IbanMayo, 25.04.2023, 16:15 Uhr
    Würde mich bereit erklären ein paar Auffahrten zu beschreiben. Aus meiner Sicht wäre es jedoch sinnvoll die Passmarke zum wirklichen Sitzberg (Kreuzung bei Ober Hamberg) zu verschieben. Somit liessen sich viele Auffahrten logisch miteinander kombinieren ohne zur jetztigen Passmarke weiterzufahren (welche zugegeben der höchste Punkt aller Auffahrten ist).
Einloggen, um zu kommentieren

Sitzberg im Palmares aufnehmen ?

  • bischi65, 12.07.2022, 21:44 Uhr
    Kann mir jemand verraten wie man den Sitzberg in sein Palmares aufnehmen kann ? Bei mir funktioniert es jedenfalls nicht, da ich keine Auffahrten auswählen kann.
  • AP, 13.07.2022, 06:32 Uhr
    Im qdcontentadmin steht kryptisch, dass es 5 verschiedene Auffahrten gäbe. Vermutlich hat der Autor keine davon beigesteuert, weswegen auch keine angelegt wurde und der Pass nicht vollständig bearbeitet ist

    Gruß
  • Flugrad, 13.07.2022, 23:19 Uhr auf AP
    Scheint aber zumindest von der swisstopo her sehr interressant zu sein. Ersatzspieler für die Auffahrtsbeschreibngen?

    Gruß

    Ulrich
  • AP, 14.07.2022, 06:41 Uhr auf Flugrad
    Ersatz hat sich bis jetzt niemand gemeldet......
  • bischi65, 14.07.2022, 22:35 Uhr
    Könnte mein Track (mit barometrischen Höhenangaben) beitragen, wenn das hilft.
  • Da Reverend, 15.07.2022, 11:20 Uhr 15.07.2022, 11:35 Uhr auf bischi65
    Hallo bischi65,
    da ich aus eigener Erfahrung (als Autor) weiß, dass es schwierig ist, hier durchzusteigen: Eine nicht voll detaillierte Handlungsanleitung, wie ich es anstellen würde:

    (a) Wie AP bereits feststellte, ist der Eintrag unvollständig - Deine potentielle Aufgabe als Autor bestünde darin, eine oder mehrere fehlende Auffahrten zu definieren (Startpunkt und Verlauf zum Hochpunkt) und zu beschreiben (Text). Soweit möglich, trägst Du noch Fotos bei und / oder Ergänzungen zu der m.E. eher dünnen Beschreibung des Hochpunktes. Die farbigen Höhenprofile sowie die Tracks der Auffahrten für die Kartendarstellung werden später von der Redaktion erzeugt. (Es kann nicht schaden, wenn Du Deine GPS-Aufzeichnung einreichst, für mich sieht es aber so aus, als lägen bereits Aufzeichnungen der relevanten Streckenabschnitte vor.)

    (b) Die Definition der Auffahrten (insbesondere des idealen Startpunktes) ist nicht ganz einfach, da es konfligierende Zielsetzungen abzuwägen gilt: Zum einen soll die Auffahrt möglichst vollumfänglich erfasst werden (was für einen "tiefen" Startpunkt spricht), zum anderen soll die Anzahl der möglichen Auffahrtsvarianten minimiert werden (was für einen "hohen" Startpunkt spricht). Oft ist es so, dass Straßen zum Hochpunkt sich im Laufe der Auffahrt vereinigen; dann kann es sinnvoll sein, diese Einmündung als Startpunkt zu definieren, auch wenn diese Einmündung nicht der tiefste Punkt ist (Stichwort "Letzte-Kreuzungs-Regel"). Allerdings sollte dieser Ansatz nicht dazu führen, dass nur noch eine insignifikante Rumpfauffahrt übrig bleibt. Es gilt also im Einzelfall abzuwägen. (Ich persönlich nutze in uneindeutigen Fällen einen Routenplaner, um die Alternativen zu simulieren.)

    (c) Der nächste Schritt wäre, dass Du hier im Rahmen eines Kommentars die Eckdaten der von Dir geplanten Auffahrten hinschreibst (Name der Auffahrt | Streckenlänge | Höhenmeter) und die Redaktion (z.B. AP) bittest, Dir die entsprechenden Bearbeitungsrechte zuzuweisen (ggf. auch zum Anhängen von Bildern sowie zur Editierung der existierenden Beschreibung des Hochpunktes). Wenn das geschehen ist (erkennbar daran, dass Du - wenn eingeloggt - ein unscheinbares "Zahnrad"-Symbol oben rechts über der Beschreibung des Hochpunktes sehen kannst), folgst Du dem Prozess d.h. komplettierst das Web-Formular.

    (d) Danach erfolgt eine redaktionelle Bearbeitung. (Mit Wartezeit ist wegen Arbeitsüberlastung zu rechnen.) Solange sieht man noch keine Höhenprofile und auch noch nicht den Auffahrtsverlauf in der Kartendarstellung; Du und jeder andere kann(st) aber bereits die Befahrung von Auffahrten eintragen.


    Bei Unklarheiten frag' gerne noch mal nach.

    Bonne courage,
    Markus


    P.S.: Hier der Link zu der autorisierten Langversion:
    https://www.quaeldich.de/blog/so-kannst-du-paesse-bei-quaeldich-de-beisteuern/
Einloggen, um zu kommentieren

Der Sitzberg ist nicht IRGENDein Hügel sondern ein Monster!

  • Michael B, 16.05.2022, 21:44 Uhr
    Vermisse hier ein wenig die Warnungen für die Westrampe. Egal ob bergauf oder bergab, mit einem gewöhnlichen Rennrad sind die Rampen - eine 28%, die andere 20% - eine Herausforderung.
    Noch habe ich niemanden kennengelernt, der den Sitzberg im Sitzen hochkam ?.
Einloggen, um zu kommentieren

Auffahrt von Dussnang

Einloggen, um zu kommentieren

Auffahrt ab Bichelsee (Strava-Segment)

Einloggen, um zu kommentieren

Auffahrt ab Jakobsbrunnen (Strava-Segment)

Einloggen, um zu kommentieren