So nimmst du an der quäldich-Passjagd teil – pflege dein Palmares
- Logge dich auf quäldich.de ein: https://www.quaeldich.de/login.php
- Gehe auf dein Palmares (Login erforderlich)
- Klicke auf den Button mit Garmin verknüpfen (Login erforderlich). Bitte beachte unsere Datenschutz-Hinweise und die Lizenz, die du uns erteilst! Nach Authorisierung bei Garmin wirst du auf die Garmin-Verknüpfungsseite (Login erforderlich) in deinem Palmares zurückgeleitet. Hier kannst du den Fortschritt der Synchronisierung deiner historischen Aktivitäten betrachten (es werden die letzten 5 Jahre synchronisiert).
- Bald hast du ein aussagekräftiges Palmares (Login erforderlich) und arbeitest dich in der Passjagd nach vorne.
Das Palmares ist das Logbuch der Erfolge eines Radrennfahrers. Auf quäldich ist dein Palmares dein Logbuch deiner gefahrenen Pässe. Deine gefahrenen Pässe färben sich auf den quäldich-Passkarten lila ein, was deinen Überblick erheblich erhöhen hilft. Dein Palmares ist öffentlich. So kannst du deine gefahrenen Pässe anderen zeigen, beispielsweise auf deiner persönlichen Pässekarte.
Mit jedem Eintrag eines neuen Passes in deinem Palmares nimmst du in der Passjagd der Regionen teil, in denen der Pass liegt. Jeder befahrene Pass zählt dabei nur einmal. Allnächtlich wird daraus das Ranking der Passjagd neu berechnet. Auf der Suche nach neuen Pässen lauern wunderbare Entdeckungen!
In diesem Artikel erläutere ich, wie auch du dein Palmares auf quäldich pflegen kannst und damit an der Passjagd teilnimmst.
Vorab aber etwas Philosophisches zur Passjagd
Ein gewisser Sog der Passjagd auf die quäldich-Gemeinde ist schon zu erkennen, Passjägerinnen und Passjäger kämpfen sich freundschaftlich in den Regionenpassjagden nach vorne. Aber eins sollte klar sein: Wir fahren nicht Pässe, um einen Wettkampf zu gewinnen. Ich fahre nicht Pässe, um einen Wettkampf zu gewinnen. Ich fahre Pässe, um etwas zu erleben, um meinen Horizont zu erweitern, Überraschungen zu entdecken, Monumente zu hinterfragen. Bei der Passjagd ist nichts zu gewinnen. Ich sehe sie als Ansporn. Sonst nichts. Aber dbeckel habe ich in der Passjagd der Alpen erstmal distanziert, und gegen thomsen79 werde ich im Riesengebirge zurückschlagen ;)
Und jetzt viel Spaß beim Palmares pflegen und beim Entdecken der Welt im Rennradsattel!
Welche Pässe und Auffahrten zählen für die Passjagd?
Die Passjagd ist ganz einfach: wenn du einen neuen Pass über eine bei quäldich hinterlegte Auffahrt befahren hast, heißt das +1 in der quäldich-Passjagd. Aber aufgepasst! Sportlich nicht relevante Auffahrten zählen nicht, und sind dann als nicht jagbar in den Passlisten aufgeführt (Erläuterung, siehe "sportliche Relevanz"). Du erkennst dies an dem kleinen schwarzen Verbotsschild in den Passlisten und deinem Palmares. Es lohnt sich im Zweifel, sich vor der Tour darüber zu informieren, welche Auffahrt eines Passes jagbar ist und welche nicht.
Möglichkeit 1: die Garmin-Verknüpfung
Wenn du deinen quäldich-Account mit deinem Garmin-Account verknüpfst, synchronisieren wir deine Garmin-Aktivitäten und gleichen sie vollautomatisch mit dem Pässelexikon ab. Noch nicht eingetragene Befahrungen werden automatisch in dein Palmares geschrieben.
Und so kannst du dein quäldich-Konto mit Garmin verknüpfen
Und Wahoo?
Auch Wahoo stellt eine API zur Verfügung. Unseres Verständnisses nach versteht sich aber Wahoo als Besitzer der über die von der Wahoo-API bereitgestellten Daten, so dass wir sie nicht in unserem Sinne nutzen können. Erst, wenn diese Fragestellungen geklärt sind, können wir an einer Wahoo-API arbeiten.
Und Strava?
Leider erlaubt Strava die Analyse und daraus hervorgehende Veröffentlichung von Palmares-Einträgen seit Ende November 2024 nicht mehr. Du kannst dein quäldich-Konto aber dennoch mit Strava verknüpfen (Login erforderlich), dann beschriften wir deine Strava-Aktivität mit den befahrenen Pässen, wie in dieser Aktivität von Jan zu sehen.
Für quäldich bedeutet das die virale Verbreitung der quäldich-Passjagd, so dass wir uns freuen, wenn du dich mit Strava verbindest (Login erforderlich).
Möglichkeit 2: Passbefahrung an der Auffahrt eintragen
Der historische Weg: öffne die Passbeschreibungsseite auf quäldich, klappe die befahrene Auffahrt auf und klicke auf den Knopf Befahrung eintragen.
Möglichkeit 3: mehrere Befahrungen auf einmal eintragen
In deinem Palmares gibt es nun einen Knopf Befahrungen eintragen (Login erforderlich). Mit der dortigen Funktionalität kannst du mehrere Befahrungen auf einmal hinzufügen, zum Beispiel, wenn du deine Urlaubsplanungen der letzten 20 Jahre säuberlich notiert hast.
Möglichkeit 4: an den Tourentipps und den Etappenbeschreibungen der quäldich-Reisen
Unter jeder Etappenkarte eines quäldich-Tourentipps findest du einen Link Ich bin diese Etappe gefahren und möchte die befahrenen Pässe in mein Palmares eintragen. Wenn du darauf klickst, kannst du im ersten Schritt das Befahrungs-Datum und im zweiten die gefahrene Auffahrt der Pässe angeben.
Dies geht auch auf den Strecken-Reitern der quäldich-Reisen. Du kannst deine quäldich-Reisen so nacheinander abarbeiten, indem du deine Buchungen aufrufst, und auf den Streckenreitern deiner Reisen die Pässe nacheinander einträgst. In dem Fall belegt das System sogar automatisch das Datum der Etappe korrekt vor.
3 Bilder ansehen Kommentare ansehen