Alpe Spicherhalde (1480 m)

Auffahrten
Bei der Alp Oberer Socher lässt die Steigung zwischendrin kurz ein wenig nach, es folgt die erste Kehre, und wieder steiler geht es zurück nach Westen. Hier erreicht man nach 2,1 km dann die Untere Balderschwanger Alpe, wo man endlich für ein paar Meter verschnaufen kann. Die Aussichten werden nun immer schöner, vor allem nach Süden in Richtung des Hohen Ifen über dem Rohrmoossattel. Aber auch die Mädelegabel im Osten und den Säntis im Westen kann man bei klarer Sicht immer besser sehen.
Nach der Hütte folgt ein weiteres 600 m langes Steilstück den Hangeinschnitt südlich des Heidenkopfes hinauf, welches erneut Werte bis zu 17–18 % bringt. Danach ist das meiste aber geschafft, ein kurzes Flachstück und eine letzte Rampe führt nun aus dem Hang hinaus auf die Panoramaterrasse der Alpe Spicherhalde. Die letzten 600 m kann man dann flach locker pedalieren und die tollen Blicke mal ganz entspannt auskosten. Nach einem kleinen Tümpel hat man die Alpe dann erreicht.
Zu Saisonzeiten sollte man hier auch eine deftige Stärkung bekommen, an diesem Tag saßen hier nur 2 Wanderer, die mich etwas entgeistert begutachtet haben mit dem augenzwinkernden Tipp, doch besser an der anderen Seite abzufahren, da der Schnee dort besser sei. Allerdings wird man de facto mit dem Renner dort nicht weit kommen, da der Asphalt an der Spicherhalde endet, so dass man das schöne Bergsträßchen wieder zurückrollen darf.
16 Befahrungen Befahrung eintragen
Tourenauswahl
Pässe in der Nähe
Roadbike Holidays Hotels in der Nähe
Der quäldich-Partner roadbike-holidays.com empfiehlt folgende Hotels in der Nähe:

Gämsle Hotel – Schoppernau

Hotel Bären & Cafe Deli – Mellau