Cimalmotto (1405 m) Valle di Campo

Auffahrten
Nordostauffahrt von Cevio
16,7 km | 987 Hm | 5,9 %

Das erste der drei malerischen Tessiner Dörfer links unten ist Niva, das noch durch Kehren verschönert wird (Bild 07). Dann kommt ihr nach Piano di Campo (Bild 08), mit zweimal schönen Serpentinen (Bild 09, 10). Weiter oben seht ihr die abrutschenden Hänge und hinauf nach Cimalmotto (Bild 11). Anschließend durchquert ihr das schöne San Carlo (1170 m, Bild 12) und erreicht weiter oben Campo Vallemaggia (1281 m, Bild 13). Ein steiler Schlussanstieg bringt euch dann nach Cimalmotto (1405 m, Bild 14). Ein unglaublich pittoreskes Dorf, wie gemeißelt aus Tessiner Granit und mit Walser Holzhäusern (Bild 15, 16). Kaum zu glauben, dass Leute hier überwintern.
Nach der Wanderkarte könnten jenseits von Cimalmotto halblinks noch 100 Höhenmeter zu holen sein und rechts eventuell noch 200 Höhenmeter nach Fontanella. Ob die für Autos gesperrten Straßen asphaltiert sind, ließ sich unter den Schneemassen nicht herausfinden. Mit Vergnügen komme ich im Sommer wieder.
Auch die Abfahrt ist mit ihrer veränderten Perspektive schön.
Natürlich fahrt ihr in Cerentino (980 m) noch rechts hinauf nach Bosco Gurin (1506 m). Zunächst in Kehren an dem schönen Ensemble um die Kirche von Cerentino herum (Bild 18). Ihr lasst das Dorf Corino links liegen und habt noch eine eher steile (10–11 %, gelegentlich bis 14 %), aber vor allem langweilig gerade Strecke (Bild 19) von 4 km und 420 Hm zu bewätigen, bevor ihr Bosco Gurin erreicht (Bild 20). Dann könnt ihr aber anständige 1700 Höhenmeter (inklusive Zwischenanstiege) vorzeigen.
Zur Bewertung: die gesamte Strecke von Cevio nach Cimalmotto verdient gut die vier grünen Sterne. Sie gehört zu den fünf schönsten Touren im Tessin. Selbst für den Teilabschnitt von Cerentino alleine könnten vier grüne Sterne vergeben werden, ganz sicher an dem 20. März am Ende des schneereichen Winters 2009.
Die Tour ist ein ideales Spätwinter-Ziel. Die Straßen sind von Schnee geräumt, und die Sonne steigt über die südliche Gebirgskette. Damit ist großes Berg-Velovergnügen gesichert.
25 Befahrungen Befahrung eintragen