Köterberg (496 m)

Auffahrten
Nordostauffahrt von Polle
13 km | 428 Hm | 3,3 %

Über die B83 entlang der Weser kommend, biegt man im Ortskern von Polle in die Pyrmonter Straße (L427) Richtung Falkenhagen ab. Bereits im Ort steigt die Straße gemäßigt an. Die etwa 7 km lange Strecke bis zum Abzweig zum Köterberg im Ort Falkenhagen weist allerdings kaum mehr als 4 bis 5 Prozent Steigung auf. Sie führt teilweise über eine mit Birken gesäumte alleeartige Straße, im oberen Teil durch einen lichten Buchenbestand. Im Mai sorgen immer wieder gelb blühende Rapsfelder für Abwechslung und farbenfrohe Ausblicke in die hügelartige Landschaft links und rechts der Straße. Der Straßenzustand ist mittelmäßig bis gut. Der Verkehr an Werktagen ist gering bis gemäßigt. An Wochenenden nerven jedoch zahlreiche motorisierte Ausflügler, insbesondere Motorräder.
Nach 4,5 km überfährt man die Landesgrenze von Niedersachsen nach Nordrhein-Westfalen, und aus der L427 wird die L946. Nach weiteren 2,5 km ist Falkenhagen (216 m) erreicht. Rechts erblickt man die Kirche mit der Klosteranlage. Links liegt nun zum Greifen nah die Kuppe des Bergs. Hier folgt man der Beschilderung zum Ort Köterberg und biegt links in eine Birkenallee ein. Nach etwa 500 m nimmt die Steigung etwas zu, bleibt aber recht moderat.
Erst kurz vor dem Örtchen Köterberg, nach insgesamt etwa 11,5 km, erreicht sie mit 10 % zweistellige Werte und wird kurvenreicher. In der Ortsmitte biegt man der Beschilderung zum Köterberghaus folgend links ab. Kurz hinter dem Ort muss nun auf einer Steigung von 14 % über eine Serpentine der letzte Kilometer bis zur Kuppe mit dem Köterberghaus und Fernmeldeturm überwunden werden.
33 Befahrungen Befahrung eintragen
Mittlere Zeit
Nordostauffahrt aus dem Wesertal via Hummersen
11,7 km | 424 Hm | 3,6 %

47 Befahrungen Befahrung eintragen
Westauffahrt von der L946 via Niese
4,2 km | 254 Hm | 6,0 %

41 Befahrungen Befahrung eintragen